• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Erfolgreiche Werbekampagne der Jugendfeuerwehr Dörpe/Marienau

Einsatzteam verjüngt

DÖRPE. Von einer Verjüngung der Einsatzabteilung berichtete Ortsbrandmeister Niels Krückeberg in der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Dörpe.

veröffentlicht am 21.02.2017 um 13:09 Uhr

21. Februar 2017 13:09 Uhr

Die aktiven, beförderten und geehrten Mitglieder der Ortsfeuerwehr Dörpe. FOTO: PR

DÖRPE. Von einer Verjüngung der Einsatzabteilung berichtete Ortsbrandmeister Niels Krückeberg in der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Dörpe.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bei jedem Übertritt eines Feuerwehrmitglieds in die Altersabteilung konnte der Eintritt eines Jugendlichen in die Einsatzabteilung vollzogen werden, freut auch seinen Stellvertreter Jens Torsten Silex.

Der Ortsfeuerwehr Dörpe gehören 120 Mitglieder an. Diese gliedern sich in 23 Aktive der Einsatzabteilung, 24 Mitglieder des Musikzuges, 19 Senioren der Alterabteilung und 54 Förderer auf. Die Aktiven haben 2595 Stunden ihrer Freizeit für den feuerwehrtechnischen Dienst aufgebracht. Beifall gab es für die 525 Dienststunden, die Freiwillige für Lehrgänge abgeleistet haben.

Zu sieben Einsätzen rückten die Dörper Feuerwehrleute im vergangenen Jahr aus. Die Einsätze teilen sich auf in vier Brandeinsätze, zwei Hilfeleistungen und eine Funk- und Fahrübung. Weitere Dienststunden wurden für die Hy-drantenüberprüfung, das Dachdecken des alten Gerätehauses und eine Spendensammlung zur Pflege der Kriegsgräber aufgewendet.

2 Bilder
Die Jugendfeuerwehr Dörpe/Marienau. FOTO: PR
Foto: DIALOG

Zum letzten Mal berichtete Sören Lemke über die Jugendfeuerwehr Dörpe/Marienau. Eine von den Jugendlichen durchgeführte Werbeaktion führte zu einem Zuwachs an Mitgliedern. An zwei Abenden klingelten die Jugendlichen bei Jugendlichen und verteilten Werbe-Flyer, Dienstpläne und Schlüsselanhänger. Beim darauffolgenden Dienst konnten fünf neue Gesichter begrüßt werden. Der Jugendfeuerwehr Dörpe/Marienau gehören derzeit vier Mädchen und sieben Jungen an. Trotz des erfreulichen Zuwachses ermunterte Sören Lemke die Anwesenden, weitere Mitglieder für die Jugendabteilung zu überzeugen.

Sören Lemke verlieh die Jugendflamme 1 an Leon Anderka und die Jugendflamme 2 an Tjark Buska. Ihn wählten die Jugendlichen zu ihrem Sprecher, zu seinem Stellvertreter Johannes Thinius und Jan Stoffregen zum Schriftführer. Zur neuen Jugendfeuerwehrwartin wurde Lara Stahlschmidt ernannt. Stefanie Stoffregen trat als stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin zurück. Zum Dank für ihre Verdienste in der Jugendarbeit erhielt Stefanie Stoffregen Blumen von Lara Stahlschmidt und Sören Lemke, der künftig als Stellvertreter von Lara Stahlschmidt fungieren wird.

Wie Musikzugführer Michael Kämmerer berichtete, trafen sich die Musiker 78-mal und leisteten 3443 Stunden. Sie traten 33-mal öffentlich auf, unter anderem beim Schützenfest in Hameln und in Hannover, beim Oktoberfest im Seniorenheim Klüt und im Okal-Park-Cafe. Besondere Erwähnung fand bei Kämmerers Rückblick die Anschaffung eines neuen Outfits in Form neuer Westen. Dirigent Olaf Rose war mit den Leistungen der 24 Musiker und Ausbilder zufrieden. Im laufenden Jahr will er wieder eine Nachwuchswerbung starten. Die Wochenendfahrt nach Ostfriesland war das Highlight für die Musikzugmitglieder und ihre Partner. Der Musikzug plant für Oktober ein eigenes Oktoberfest mit bayerischer Band. Auch am Maikonzert im Grohnder Fährhaus beteiligt sich der Musikzug gern. Geprobt wird jeweils donnerstags, Interessierte melden sich bei Miachael Kämmerer unter 05153/2245.

Uwe Schnurbusch wurde als Sicherheitsbeauftragter wiedergewählt, ebenso Bernd Gänger als Schriftführer. Bernd Gänger nimmt künftig auch die Funktion des Seniorenbeauftragten der Altersabteilung der Ortsfeuerwehr Dörpe wahr. Heinz Bartels stand für eine weitere Amtszeit als Seniorenbeauftragter nicht mehr zur Verfügung.

Ortsbrandmeister Niels Krückeberg und sein Stellvertreter Jens-Torsten Silex beförderten Hennrik Martens zum Feuerwehrmusiker, Patricia Fiedler und Bettina Gottschalk-Merbst zu Obermusikerinnen, Kimberley Zerrfuchs zur Feuerwehrfrau, Sebastian Dreyer, Kai Breves und Christopher Titz zu Feuerwehrmännern, Katharina Bishop, Alina Holweg, Lara Stahlschmidt und Laura Titz zu Oberfeuerwehrfrauen, Paul Dreier und Tobias Vollmer zu Oberfeuerwehrmännern und Daniel Vespermann zum Hauptfeuerwehrmann.

Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke ehrte Jürgen Krückeberg für 25 Jahre und Frank Holweg für 40 Jahre Dienstzeit mit den jeweiligen Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenzeichen. Mit Freude überreichte Wöbbecke das Ehrenzeichen für 20 Jahre im Musikwesen an Fritz Zerfuchs und Harald Menzel für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Grußworte überbrachten Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka, der stellvertretende Vorsitzende für Feuerschutz, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Klaus Egly, Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke und für die Gemeindefeuerwehr der stellvertretende Gemeindebrandmeister Hagen Bruns.PR




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG