• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Eisbrecher unternehmen zweiten Anlauf

Bückeburg (rc). Die derzeitige Tauphase wollen Eisbrecher nutzten, um das Eis auf dem Mittellandkanal zwischen Minden und Hannover zu brechen. Gestern machte sich ein Eisbrecher von Minden aus auf den Weg nach Hannover. Er hatte nach Auskunft des Wasser -und Schifffahrtsamtes Minden die Aufgabe, eine erste, rund 4,50 Meter breite Fahrrine in das Eis zu brechen und zu erkunden, wie die Eislage ist und wo die Schollen besonders dick gewachsen oderübereinander getürmt sind. Am Nachmittag kehrte der Eisbrecher nach Minden zurück.

veröffentlicht am 08.02.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:28 Uhr

08. Februar 2006 00:00 Uhr

Bückeburg (rc). Die derzeitige Tauphase wollen Eisbrecher nutzten, um das Eis auf dem Mittellandkanal zwischen Minden und Hannover zu brechen. Gestern machte sich ein Eisbrecher von Minden aus auf den Weg nach Hannover. Er hatte nach Auskunft des Wasser -und Schifffahrtsamtes Minden die Aufgabe, eine erste, rund 4,50 Meter breite Fahrrine in das Eis zu brechen und zu erkunden, wie die Eislage ist und wo die Schollen besonders dick gewachsen oderübereinander getürmt sind. Am Nachmittag kehrte der Eisbrecher nach Minden zurück.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Heute morgen gegen sechs Uhr sollen dann zwei Eisbrecher von Minden aus in Richtung Hannover starten und mit Hin- und Rückfahrt die Fahrrinne so verbreitern, dass Schiffverkehr möglich ist. Ob die Anstrengungen allerdings Erfolg haben werden, ist offen. Zum einen ist die Wassertemperatur im Kanal immer noch deutlich unter Null, zum anderen soll es ab Donnerstag auch schon wieder deutlich kälter werden. Der Schiffverkehr auf dem Kanal ist seit dem 30. Januar komplett zum Erliegen gekommen. Zwar war noch versucht worden, eine Fahrrinne freizuhalten, allerdings ohne Erfolg.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG