OSTERWALD. Es war ein emotionales Jahr für die Sportfreunde Osterwald, auf das der Vorsitzende Marc Bruns bei der Jahreshauptversammlung zurückblickte.
Hocherfreut war Bruns, dass die Fußball-Herren-Mannschaft nach 17 Jahren den Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse schaffte und dort nun auch eine gute Rolle spielt. Laut Spartenleiter Sebastian Decker ist in ein bis zwei Jahren ein Aufstieg in die Kreisliga möglich. In einer kleinen Lösung soll das Flutlicht verbessert werden. Die beiden Holzmasten sollen ersetzt werden, um die Spiel- und Trainingsmöglichkeiten in den Abendstunden erhöhen zu können. Bruns schätzt die Kosten für das neue Flutlicht jetzt auf nur rund 6000 Euro.
Aufgrund mangelnder Beteiligung zog die Tennissparte die Reißleine und löste sich auf. Nach einer Fragebogenaktion im Verein wurde aber ein Kompromiss gefunden und probeweise wird der Gesamtverein den Mitgliedern und auch anderen Interessenten den Platz zur Nutzung zur Verfügung stellen. Allerdings soll mit Hilfe einer Liste ermittelt werden, ob wirklich eine vernünftige Auslastung für den Platz gegeben ist. Nach Möglichkeit wird der zweite Platz zum Fußballtraining genutzt. Der Zusatzmitgliedsbeitrag für die Tennissparte fällt ab sofort weg und die noch vorhandenen Gelder wurden in den Hauptverein überführt.
Eine Erfolgsgeschichte ist dagegen die Laufsparte „Fastflitzer“. Die 22 aktiven Läufer nehmen an vielen Volksläufen teil und bilden laut Spartenleiter Eike Dempewolf eine tolle Gemeinschaft. In der siebten Auflage wurde beim eigenen Osterwaldlauf jetzt sogar die dreistellige Teilnehmerzahl geknackt.
Bei den Finanzen war Kassierer Tim Hoffmann zufrieden und stellte seit 2013 erstmals ein positives Haushaltsjahr vor. Die Mitgliederzahl konnte auf 489 gesteigert werden. Erfolgreich verlief für den Verein auch das Lichterfest 2.0, wo aber aufgrund vieler Anschaffungen bei der ersten Auflage mit 1500 Besuchern nur wenig Gewinn erwirtschaftet wurde. „Ab sofort wollen wir das Lichterfest 2.0 jedes Jahr durchführen.“
Bruns hofft, dass künftig vor allem noch mehr Betreuer und Übungsleiter gefunden werden. Für die sechs Jugendmannschaften beim Fußball hat der Verein derzeit nur sechs Trainer, wobei die Jugendspielgemeinschaft mit Blau-Weiß Salzhemmendorf gut funktioniert.
Der Posten des zweiten Vorsitzenden ist vakant und auch Jugendleiter Thomas Käther hat seinen Rückzug angekündigt. Als positives Beispiel für die Übungsleiter nannte Bruns das Kinderturnen, wo sich immer wieder engagierte Eltern finden und derzeit rund 80 Kinder beweglich sind. Gut läuft es auch in der Tischtennis-Sparte, die Herrenmannschaft spielt in der 3. Kreisklasse. Erfreut ist Spartenleiter Gerrit Schäfer darüber, dass zwei sehr junge Spartenmitglieder selbstständig das Jugendtraining leiten.
Für nahezu jedes Alter bietet der Verein Sportangebote an. Gesundheitssport wird sehr gut angenommen, aber auch Wanderer, Tänzer und Boule-Spieler kommen in Osterwald nicht zu kurz. Für dieses Jahr sind Wanderungen im Bereich Bad Pyrmont, Klüt, Deister, Thüster Radwanderweg oder auch an der Elbe geplant. Bei der Ferienpassaktion soll ein Wandern mit Picknick ausprobiert werden.
Beim feierlichen Teil der Jahreshauptversammlung standen dieses Jahr zwei Ehrungen an. In der Versammlung konnte Wilfried Richter für gleich 60 Jahren Mitgliedschaft geehrt werden. Die Ehrung für die abwesende Beate Fink (40 Jahre) wird vom Vorstand nachgeholt.