• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Überdosierung hat Folgen

Energydrinks: Oft zu viel Koffein für Kinder und Jugendliche

Eine bunte Dose zum Wachwerden: Energydrinks sind bei vielen Kindern und Jugendlichen beliebt. Aber ihr Koffeingehalt - auch schon der einer einzelnen Dose - ist nicht ohne.

veröffentlicht am 30.03.2023 um 14:11 Uhr

30. März 2023 14:11 Uhr

In Energydrinks steckt nicht nur ordentlich Koffein, sondern auch viel Zucker. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn
dpa

Eine bunte Dose zum Wachwerden: Energydrinks sind bei vielen Kindern und Jugendlichen beliebt. Aber ihr Koffeingehalt - auch schon der einer einzelnen Dose - ist nicht ohne.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Schon in einer Dose Energydrink steckt oft mehr Koffein, als Kinder und Jugendliche pro Tag zu sich nehmen sollten. Zu diesem Fazit kommt die Verbraucherzentrale Niedersachsen, nachdem sie eine Stichprobe von 12 Energydrinks unter die Lupe genommen hat.

Nimmt man zu viel Koffein zu sich, können Herzrasen und Schweißausbrüche Folgen sein. Damit es nicht so weit kommt, gilt für Kinder und Jugendliche: am Tag maximal drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht.

Ein Beispiel: Das 12-jährige Kind, das 50 Kilogramm wiegt, kommt auf einen Tageshöchstwert von 150 Milligramm Koffein.

Foto: DIALOG

Die 500-Milliliter-Dose ist die Regel

Allerdings stecken in einer 500-Milliliter-Dose bereits zwischen 151 und 160 Milligramm Koffein, wie die Verbraucherzentrale schreibt. Dazu kommt: So große Dosen sind die Regel. «Und einmal öffnen bedeutet dann meist auch austrinken - schließlich sind Getränkedosen nicht wiederverschließbar», so Constanze Rubach, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Übrigens: Um den Koffeingehalt einer gesamten Energydrink-Dose herauszufinden, muss man rechnen. Die Hersteller geben in aller Regel nur den Koffeingehalt pro 100 Milliliter an.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG