• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Entscheidung über LED noch offen

Hespe. Weiterhin ist offen, ob Hespe die Straßenlaternen auf LED-Beleuchtung umstellen will. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates berichtete Bürgermeister Werner Vehling über ein Treffen mit dem Fachberater für Straßenbeleuchtung bei Westfalen-Weser Netz. Dieser habe mitgeteilt, dass es grundsätzlich möglich sei, die Neon- durch LED-Lampen zu ersetzen. Das bringe eine Ersparnis von 60 Watt pro Lampe. Der Experte habe aber zu verstehen gegeben, dass die Langfeldleuchten in naher Zukunft abgängig sei könnten.

veröffentlicht am 21.04.2016 um 17:10 Uhr
aktualisiert am 25.10.2016 um 09:34 Uhr

21. April 2016 17:10 Uhr

Hespe. Weiterhin ist offen, ob Hespe die Straßenlaternen auf LED-Beleuchtung umstellen will. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates berichtete Bürgermeister Werner Vehling über ein Treffen mit dem Fachberater für Straßenbeleuchtung bei Westfalen-Weser Netz. Dieser habe mitgeteilt, dass es grundsätzlich möglich sei, die Neon- durch LED-Lampen zu ersetzen. Das bringe eine Ersparnis von 60 Watt pro Lampe. Der Experte habe aber zu verstehen gegeben, dass die Langfeldleuchten in naher Zukunft abgängig sei könnten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Aus diesem Grund habe man sich entschlossen, an der Einbiegung der Heide- in die Stemmer Straße an einer Laterne versuchsweise einen neuen Leuchtkörper mit LED-Lampe zu installieren. An dieser Stelle könnten dann von den Politikern drei Varianten nebeneinander begutachtet werde: die alte Neonleuchte sowie die LED-Lampe in der herkömmlichen Langfeldleuchte sowie in einem neuem Leuchtkörper. ssr




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG