Wölpinghausen. Auf Initiative von Reinhard Türnau, Ratsherr der Grünen, hat die Gemeinde Wölpinghausen seit mehr als einem Jahr versucht, die beim Sportverein Wölpinghausen (SV) beliebte Wanderstrecke als offiziellen Wanderweg auszuweisen. Bürgermeister Joachim Schwidlinski unterschrieb nun entsprechende Verträge, die den Wanderweg offiziell das ganze Jahr über nutzbar machen sollen.
Die Route führt, ausgehend vom Naturfreundehaus Graf Wilhelm, vorbei am Wilhelmsturm durch die Grüne Mitte, über die Bergkirchener Hütte und am Schäferhorst durch den Wald an den Rand von Bad Rehburg, durch einen Privatwald und über das Gelände der Forstinteressenten Winzlar. Schwidlinksi und Thürnau konnten jedoch alle haftungsrechtlichen Fragen für die Nutzung dieser Route klären.
Bislang nutzte der SV Wölpinghausen diese Strecke, um seine Wanderslust auszuleben, nur einmal im Jahr, am Wandertag. Der Verein habe die Erfahrung gemacht, dass von Jahr zu Jahr immer weniger Menschen den „herrlichen Rundblicken“ bis zur Porta Westfalica und zum Steinhuder Meer widerstehen könnten, hieß es. Sogar Teilnehmer aus den Bereichen Hannover und Westfalen seien bereits dabei gewesen. Bei der 15. Auflage im vergangenen Oktober verzeichnete der SV mit 512 Teilnehmern einen Rekordbesuch.
Bevor nun Hinweistafeln aufgestellt werden können, muss das Vorhaben weitere formale Hürden nehmen. Der Wölpinghäuser Rat wird in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 15. März, um 19.30 Uhr in der Kleinen Freiheit über die Gestattungsverträge zur Ausweisung eines Wanderweges auf den Flächen Dritter abstimmen.jpw