• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Jahresrückblick vom Katastrophenschutz

Ernennung und Ehrung

MARIENAU. Bei der Jahresabschlussbesprechung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Katastrophenschutz (KFB KatS) gab es zunächst die Jahresberichte des ABC-Zuges, des Messzuges, der Versorgungsgruppe und der Probennahmesammelstelle.

veröffentlicht am 10.12.2019 um 14:48 Uhr

10. Dezember 2019 14:48 Uhr

Die geehrten und beförderten Katastrophenschützer der Kreisfeuerwehr Hameln-Pyrmont. FOTO: PR

MARIENAU. Bei der Jahresabschlussbesprechung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Katastrophenschutz (KFB KatS) gab es zunächst die Jahresberichte des ABC-Zuges, des Messzuges, der Versorgungsgruppe und der Probennahmesammelstelle.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Anschließend konnte Bereitschaftsführer Volker Winkelhake zusammen mit Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke einige Ernennungen vornehmen. Der stellvertretende Zugführer Marc-Oliver Tesch stellte sein Amt zur Verfügung, sein Nachfolger wird der bisherige Gruppenführer der Erkundungskraftwagengruppe (ErkKW) Mattias Kropp, der gleichzeitig zum Brandmeister befördert wurde. Neuer Gruppenführer der Erkundungskraftwagengruppe wird der bisherige Stellvertreter Marko Klose, dem damit den Dienstgrad Oberlöschmeister verliehen wurde. Der Gruppenführer der Gruppe Dekontamination von Gerät (Dekon G) Jan-Erik Queren wurde zum Hauptlöschmeister ernannt.

Für zehn Jahre Mitgliedschaft in der Kreisfeuerwehrbereitschaft KatS wurde Marcus Hasenwinkel geehrt.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG