• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Einschaltquoten

ESC-Finale und ZDF-Krimi holen die meisten Zuschauer

Dem Ersten bescherte das ESC-Finale am Samstagabend eine solide TV-Quote. Aber der Sender konnte damit nicht an die frühere Sehbeteiligung des Events heranreichen.

veröffentlicht am 14.05.2023 um 14:11 Uhr

14. Mai 2023 14:11 Uhr

Loreen aus Schweden jubelt nach ihrem Sieg beim Finale des 67. Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool. Foto: Peter Kneffel/dpa
dpa

Dem Ersten bescherte das ESC-Finale am Samstagabend eine solide TV-Quote. Aber der Sender konnte damit nicht an die frühere Sehbeteiligung des Events heranreichen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Eurovision Song Contest (ESC) verlief für Deutschland am Samstagabend erneut enttäuschend, war quotenmäßig aber durchaus ein Erfolg. Im Schnitt verfolgten 7,45 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ab 21 Uhr im Ersten das Finale aus Liverpool. Die Einschaltquote lag bei 35,8 Prozent. Hinzu kamen noch 512 000 Zuschauerinnen und Zuschauer (2,5 Prozent) beim ARD-Spartensender One. Die Gesamtzahl summierte sich somit auf 7,96 Millionen. Sie sahen, wie Deutschlands ESC-Band Lord Of The Lost den letzten Platz belegte. Jubeln konnten hingegen die Schweden mit Siegerin Loreen.

Vergangenes Jahr sahen bei Erstem und One zusammen 7,3 Millionen zu, 2021 waren es bei beiden Kanälen 7,7 Millionen. 2019 schauten 8,1 Millionen zu, 2018 waren es ebenfalls 7,9 Millionen und 2016 wesentlich mehr mit 9,4 Millionen.

In den Jahren zuvor war das Interesse beim ESC-Finale noch höher: Als Lena 2010 mit «Satellite» den Sieg für Deutschland holte, waren sogar 14,7 Millionen vor den Bildschirmen dabei. Im Folgejahr beim ESC in Düsseldorf verfolgten 13,9 Millionen in Deutschland die Liveshow.

Foto: DIALOG

Viele derjenigen, die sich am Samstagabend nicht für den ESC interessierten, schalteten für eine Folge der Kriminalfilmreihe im ZDF - «Friesland - Landfluchten» - um 20.15 Uhr ein: satte 6,48 Millionen Krimi-Fans (25,5 Prozent) holte der Sender damit vor den Bildschirm. Den US-amerikanischen Thriller «Unstoppable - Außer Kontrolle» (2010) mit Denzel Washington in der Hauptrolle schalteten bei Vox 980 000 (3,8 Prozent) ein.

Bei RTL sahen 760.000 (3,6 Prozent) Zuschauerinnen und Zuschauer «Unvergessen - Die Geheimnisse hinter den kultigsten RTL-Momenten». Sat.1 lockte mit dem Pixar-Animationsfilm «Die Unglaublichen 2» immerhin noch 720.000 (2,8 Prozent) Interessierte vor das TV-Gerät.

Mit einer Folge von «9-1-1 Notruf L.A.» bei Kabel eins verbrachten 500.000 (2,1 Prozent) den Abend. Den US-amerikanischen Spielfilm «The Saint - Der Mann ohne Namen» aus dem Jahr 1997 wollten bei ZDFneo 390 000 (1,5 Prozent) sehen.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG