"Es ist wirklich Europa vertreten. Ihr seid alle herzlich willkommen", freute sich Bürgermeister Reiner Brombach, als er mit Vertretern der Partnerstädte Sablé und Nieuwerkerk am Morgen offiziell das Fest eröffnete. Sablés Bürgermeister Pierre Touchard und seine Stellvertreterin Danielle Hocdé waren ebenso dabei wie Sablés und Nieuwerkerks Stadtdirektoren Didier Sevault und Mark van der Veer. Nieuwerkerks Bürgermeister André Bonthuis war verhindert, rollte am Nachmittag zu den Jubiläumsfeierlichkeiten (40 Jahre mit Sablé, 30 mit Nieuwerkerk) an.
Die beiden Partnerstädte sorgten an ihren Ständen dafür, den Bückeburger Freunden Lebensart und Kultur ihrer Städte nahe zu bringen. Sablé informierte mit "Conseil Générale Sarthe" und "Pays de la Loire" über Wirtschaft und Tourismus, hatte Wein und kleine Leckereien wie Kekse dabei.
Ihre berühmten Honigkekse, niederländisches Nationalgebäck, tischten natürlich die Nieuwerkerker auf, die zudem Obst, Ijsselbitter, Blumen, Matjes, Lakritz, Kroketten oder "komkommer" und "bloemkool" (Gurken und Blumenkohl) im Gepäck hatten. Am Käsestand gab es alten, neuen oder mittelalten Käse, erhielten die Käufer einen Einblick, dass Käse in den Niederlanden eine Wissenschaft, ein Kauferlebnis für sich ist. Italien war ebenso mit Spezialitäten vertreten wie Griechenland mit Oliven und Öl oder England und Schottland mit Tea-Bags oder Whisky. Die Stadtjugendpflege spielte Europa, bot ein Quiz mit kniffeligen Fragen an. Oder wissen sie, wieviel Abgeordnete das EU-Parlament hat?