• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Geplatzter Milliarden-Deal

Ex-DFL-Chef: Nur zehn Clubs mit internationalen Ambitionen

Der ehemalige DFL-Chef Christian Seifert erwartet nach dem geplatzten Milliarden-Deal der Deutschen Fußball Liga Stillstand.

veröffentlicht am 25.05.2023 um 14:16 Uhr

25. Mai 2023 14:16 Uhr

Christian Seifert baut derzeit den Streamingdienst Dyn auf. Foto: Marcus Brandt/dpa
dpa

Der ehemalige DFL-Chef Christian Seifert erwartet nach dem geplatzten Milliarden-Deal der Deutschen Fußball Liga Stillstand.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

«Wenn alle in unterschiedliche Richtungen ziehen, dann bewegt sich am Ende nichts», sagte Seifert bei einer Veranstaltung der Frankfurter Kanzlei Klinkert. Die Interessen der 36 Clubs seien zu unterschiedlich.

«In der Bundesliga haben ungefähr zehn Clubs internationale Ambitionen», sagte der langjährige DFL-Boss, der Ligaverband bestehe jedoch aus 36 Vereinen. Die Entscheidung gegen einen Investor werde «dazu führen, dass es ein paar Clubs international noch schwerer haben werden», prognostiziert der 54-Jährige. Seit dem Ende seiner Tätigkeit bei der DFL hat sich Seifert, der derzeit den Streamingdienst Dyn aufbaut, erstmals öffentlich über die Fußball-Bundesliga geäußert.  

Der geplante Einstieg eines Investors bei einer neuen Tochtergesellschaft der DFL war zuvor gescheitert. Ein entsprechender Antrag erhielt bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwochnachmittag nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit unter den 36 Erst- und Zweitligisten. Die DFL-Spitze hatte sich von dem Deal frisches Kapital in Höhe von rund zwei Milliarden Euro versprochen.

Foto: DIALOG




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG