• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Fakten

Bischof Wolfgang Huber wandte sich gegen einÜberstrapazieren des Begriffs "Wert". Er entspreche einem von der Vorherrschaft der Ökonomie geprägten Zeitgeist.

veröffentlicht am 18.01.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:28 Uhr

18. Januar 2006 00:00 Uhr

Bischof Wolfgang Huber wandte sich gegen einÜberstrapazieren des Begriffs "Wert". Er entspreche einem von der Vorherrschaft der Ökonomie geprägten Zeitgeist.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

"Der christliche Glaube ist jedoch mehr als nur ein Wertereservoire", verdeutlichte der Referent. Und die Kirche sei mehr als eine Bundesagentur für Werte, die angesichts knapper werdender Werteressourcen diese abnehmenden Bestände den noch vorhandenen Interessenten zuteile. Huber: "Die Lebensbedeutung des christlichen Glaubens werden wir nicht durch eine solche Reduzierung auf Wertfragen, sondern erst dann erschließen, wenn wir uns im Zentrum aller Bemühungen an das erinnern lassen, was die Mitte und den Kern des christlichen Glaubens ausmacht." bus Den "Wert" nicht überstrapazieren




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG