• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Neue Schutzkleidung hat Feuertaufe überstanden

Fast ein Drittel weibliche Einsatzkräfte

BAD PYRMONT/KLEINENBERG. Stolz und zufrieden klang Kleinenbergs Ortsbrandmeister Dieter Keuneke, als er bei der Jahreshauptversammlung die Bilanz 2016 vorlegte. Im übervollen Feuerwehrhaus zeigte sich, mit welch hohem Engagement dieser kleine Ortsteil seine Wehr unterstützt.

veröffentlicht am 21.02.2017 um 12:54 Uhr

21. Februar 2017 12:54 Uhr

Die Ausgezeichneten der Feuerwehr Kleinenberg mit Dieter Keuneke (re.) . FOTO: RR
IMG-20161016-WA0000
Rudi Rudolph Reporter

BAD PYRMONT/KLEINENBERG. Stolz und zufrieden klang Kleinenbergs Ortsbrandmeister Dieter Keuneke, als er bei der Jahreshauptversammlung die Bilanz 2016 vorlegte. Im übervollen Feuerwehrhaus zeigte sich, mit welch hohem Engagement dieser kleine Ortsteil seine Wehr unterstützt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Ihr Einsatzbereich hat sich um den Ortsteil Großenberg – nach Auflösung der dortigen Wehr – vergrößert. Anfang des letzten Jahres waren Dieter Keuneke und sein Stellvertreter Daniel von der Heide in ihren Ämtern für sechs Jahre wiedergewählt worden. Glücklicherweise hielten sich die Einsätze in Grenzen. Bereits jetzt konnten die Aktiven die neue Schutzausrüstung testen. Bei einem Verkehrsunfall zwischen Kleinenberg und der Windmühle griffen sie bei widrigen Wetterbedingungen ein, und attestierten einen Riesenunterschied zwischen altem und neuem Outfit. Übrigens war die Wehr vier Minuten nach Alarmierung mit sieben Kameraden vor Ort, weitere sechs trafen kurz darauf ein, ein Zeichen, auf welch hohem Niveau sich Einsatzbereitschaft und Ausbildungsstand befinden. Mit 25 aktiven Mitgliedern hat die Wehr eine stabile Stärke, dabei ist der Anteil von sieben Frauen vergleichsweise hoch, wofür Keuneke dem Ehrenortsbrandmeister Paul Gräbner ausdrücklich dankte. Neben den Einsatzkräften verfügt Kleinenberg über zehn Kameraden in der Ehrenabteilung, acht in der Jugendfeuerwehr, neun in der Kinderfeuerwehr sowie 30 fördernden Mitgliedern. Sieben Einsätze mit 217 Stunden wurden geleistet, dazu kamen 1119 Dienst- und Ausbildungsstunden und 48 Lehrgangsstunden an der FTZ. „Das ergibt 1382 Stunden für die Sicherheit der Bürger“, bilanzierte Dieter Keuneke. Auch Bürgermeister Klaus Blome, der stellvertretende Stadtbrandmeister Axel Hermann und Paul von der Heide, Vorsitzender des Ausschusses für Feuerschutz, Sicherheit und Verkehr, lobten die Ortswehr und stellten besonders die hervorragende Kinder- und Jugendarbeit heraus, über die Jugendwart Jenja Eich und Claudia Brankov berichteten. Maurice Lönneker wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, gleichzeitig erhielt er die Ehrung für zehn Jahre Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr. Ebenso zehn Jahre dabei ist Nico Helmig und 25 Jahre der aus Großenbergs aufgelöster Wehr übergewechselte Hartmut Reese.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG