OLDENDORF. Die meisten Feuerwehrkameraden hatten die Räume der Kids-Dinoworld beim Rasti-Land in Uniform noch nicht besucht.
Ortsbrandmeister Dirk Habenicht nahm die Einladung der Betreiberfamilie Ratzke gerne an, dort die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr zu veranstalten. So wurden die Berichte der Oldendorfer Feuerwehr das erste Mal unter Palmen gehalten, was für eine gelöste Stimmung sorgte. Habenicht lobte die enge Verbindung zum Rasti-Land, die mit der seltenen Auszeichnung als Partner der Feuerwehr in Hannover durch Ministerpräsident Stephan Weil ausgezeichnet wurde. Das Rasti-Land unterstützte oft die Kinder- oder Jugendfeuerwehren.
Im Jahr 2017 gab es für die Oldendorfer Feuerwehr wieder viel zu tun. 30 Einsätze wurden von den 43 Aktiven professionell abgearbeitet. Gefragt waren sie bei vier Einsätzen im Brandschutz. Gleich 13-mal musste die Feuerwehr im Kampf gegen Hochwasser ausrücken.
Dreimal war auch die Höhenrettungsgruppe im Einsatz, die auch weiterhin vom Landkreis jährlich mit 5000 Euro gefördert wird. „Ärgerlich waren für uns aber die Fehlmeldungen, was nicht nur einmal vorkam“, war der Ortsbrandmeister immer noch sauer. Insgesamt kam die Feuerwehr inklusive Fortbildung und Veranstaltungen auf über 8200 Dienststunden.
Spannend werden für die Oldendorfer auch die nächsten Monate. Denn nach der Verabschiedung des Feuerwehrbedarfsplans möchte man sich intensiv der Planung des neuen Feuerwehrstützpunktes widmen, der in der Nähe der Oldendorfer Grundschule entstehen soll.
Dieses Jahr gab es mit Phill Straßburg auch wieder eine Übernahme aus der Jugendfeuerwehr, womit die erfolgreiche Nachwuchsarbeit fortgesetzt wird. Derzeit verrichten in der 330 Mitglieder zählen Feuerwehr noch elf Mitglieder ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr, 14 bei der Kinderfeuerwehr Löschzwerge, 22 in der Altersabteilung und 17 im Musikzug. Zusammen mit Gemeindebrandmeister Walter Wiegmann ehrte Habenicht zudem dieses Jahr Klaus Meyer für 40 Jahre und René Huyer für 25 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft. Für 2018 stehen auch schon einige Termine an. So werden vom 15. bis 17. März wieder die Feuerlöscher überprüft, am 16. Juni der Wettbewerb der Kreisjugendfeuerwehr oder am 24. Juni der Familienausflug der Einsatzabteilung durchgeführt.GÖK