Auch SPD-Ratsherr Fritz Varwig ließ durchblicken, dass er nach anfänglicher Skepsis seine Fraktion bitten werde, für den Brandschutz etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Allerdings sollte die Verwaltung noch einmal nachfassen, wie sich ein neues Fahrzeug unterstellen ließe. Varwig deutete an, dass es mit dem bisher geplanten einfachen Anbau nicht getan sein könnte. Die Gruppe CDU/FWH/FDP macht sich schon länger dafür stark, das größere Modell anzuschaffen. Für ihren Vorschlag, die Verpflichtungsermächtigung deshalb gleich auf 85
000 Euro festzulegen, fand sie aber keine Mehrheit.