GROHNDE. Bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Eintracht Grohnde e. V. konnte der 1. Vorsitzende Reinhard Ahrens über ein erfreuliches Ereignis berichten.
Der Verein „Fidelitas Afferde“, der zusammen mit dem MGV Grohnde in den letzten Jahren erfolgreich als „Chorgemeinschaft Grohnde/Afferde“ aufgetreten war, hat sich zum Jahresende 2017 aufgelöst.
Der Verein selbst gibt es also nicht mehr, jedoch sind alle Sänger aus Afferde zum MGV Grohnde gewechselt. Das ist das Ergebnis einer kameradschaftlichen Zusammenarbeit bei Übungsabenden und Auftritten und gemeinsamen Feiern beider Vereine.
Einen großen Anteil an dieser harmonischen Atmosphäre im Verein hat nicht zuletzt der Chorleiter Robert Hornung. Unter seiner Leitung hat sich die gesangliche Qualität des Chores weiterentwickelt. Eine Verbesserung des Chorklangs durch wöchentliche chorische Stimmbildung mit Schwerpunkt auf Dynamik und Gestaltung wurde erreicht.
Nach dem gemeinsamen Abendessen verlas der erste Vorsitzende Reinhard Ahrens seinen Bericht über das abgelaufene Jahr. Bei 40 Übungsabenden war Wolfgang Weyer 39-mal anwesend. Lediglich zweimal fehlte Reinhard Ahrens und dreimal Karl-Heinz Weckmann. Bei allen Auftritten haben Jürgen Pfennigsdorf, Jürgen Warnecke, Karl-Heinz Weckmann, Reinhard Ahrens und Wolfgang Weyer teilgenommen.
Acht Mitglieder des MGV Eintracht Grohnde wurden besonders geehrt: Ulrich Jütte und Günter Lührig sind seit 50 Jahren als Mitglied des Männergesangvereins dabei. Als aktive Sänger sind Egon Schlieker und Karlheinz Weckmann im Verein. Willi Weber, Horst Missal, Bernd Mueller und Hans-Eberhard Stelzer haben 40 Jahre dem Verein die Treue gehalten.
Danach gab der erste Vorsitzende Reinhard Ahrens einen Rückblick über die Veranstaltungen des letzten Jahres. Es gab mehrere Geburtstagsständchen. Am 1. Mai waren die Sänger wieder mit Unimog und Planwagen in Grohnde unterwegs und sangen Mai- und Frühlingslieder. Wie immer gab es beim Ex-Ortsbürgermeister Horst Missal heiße Brühe und in der Aula der Schule wurde ausgiebig gevespert. Im Juli nahm der Verein am Shanty-Konzert in Bodenwerder an der Weserpromenade teil.
Bei dem Vereins-Sommerfest vor dem Dorfladen gab es eine „Welturaufführung“. Es wurden zum ersten Mal Shantys mit Tuba-Begleitung gesungen. Der Chorleiter Robert Hornung überraschte alle mit seiner Tuba-Einlage. Beim Weinfest des Dorfladens wurden Weinlieder und Stimmungslieder vorgetragen. Zum zweiten Mal wurde zum Männergottesdienst in Tündern gesungen. Am Volkstrauertag wurde erst in der Grohnder Kirche gesungen und anschließend am Ehrenmal auf dem Friedhof.
In Afferde haben die Sänger am Ewigkeitssonntag teilgenommen. Am dritten Advent wurden Weihnachtslieder im Café des Grohnder Dorfladens vorgetragen. Mit der jährlichen Weihnachtsfeier, an der alle Sänger aus Grohnde und Afferde mit ihren Ehepartnern teilnahmen, endete das Sängerjahr 2017.PR