• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Ehemaliger Stadtdirektor Dieter Will lobt die Feuerwehr Lügde

Flexibel und kreativ

LÜGDE. Es läuft bei der Freiwilligen Feuerwehr in Lügde.

veröffentlicht am 08.02.2018 um 00:00 Uhr

08. Februar 2018 00:00 Uhr

Beförderte und Geehrte der Feuerwehr Lügde. FOTO: YT
Karl Hermann Schmitt

LÜGDE. Es läuft bei der Freiwilligen Feuerwehr in Lügde.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Stadtbrandinspektor Wolfgang Kornegger trat entspannt ans Rednerpult, hatte er doch nur Lob zu verteilen – zumindest was die 149 Kameraden der Lügder Feuerwehr betraf. Nicht ganz zufrieden dürfte er mit der Ausbildungssituation sein. „Von 80 beantragten Lehrgängen konnten wir nur 50 zuweisen“, bedauerte er und verwies auf die neue Landesregierung, die die Modernisierung der Ausbildung wieder verwarf, die gerade unter der alten SPD-geführten Regierung Formen angenommen hatte. „Erst haben wir die Strukturen zugunsten der Neugestaltung der Ausbildung überarbeiten müssen, was zu einem Stau bei den Lehrgängen geführt hat, nun heißt es wieder Kommando zurück – aber auch das werden wir in den Griff bekommen. Bis dahin heißt es schlicht, sich in Geduld zu fassen.“

Wie groß das Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrkameraden ist, lässt sich aus den Zahlen erfassen, die Philipp Kleine bei der Jahreshauptversammlung des Lügder Löschzugs vorgetragen hat: Die Frauen und Männer leisteten 13 569 Stunden ab. Für Unterricht und Training gingen 3775 Stunden drauf und für Einsätze rund 2200 Stunden. Die 63 aktiven Kameraden hatten also alle Hände voll zu tun. Dem zollte auch der ehemalige Stadtdirektor Dieter Will seinen Respekt, der sich nicht nur für die Kompetenz, Einsatzbereitschaft und das außerordentlich hohe Maß an Verantwortungsbewusstsein bedankte, er lobte auch die Führung für ihre Flexibilität und Kreativität, mit der sie bürokratische Hürden und systemimmanente Schwierigkeiten so umschifften, dass nicht nur die feuerwehrtechnische Kompetenz auf höchstem Niveau bleibe, sondern auch die Laune der stark eingebundenen Feuerwehrkameraden nicht getrübt werde. Ein besonderes Lob ging auch an die beiden Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr, Isabell Blome und Kathrin Paskarbeit, die die 9 Mädchen und 21 Jungs für die Feuerwehrarbeit begeistern können. Unter dem Beifall der Anwesenden wurden Alfons Kleine, Günter Lödige und Frank Mirschel für 40 Jahre Fahnentreue geehrt. Und Jens Kröger wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG