Eine Woche zuvor sah die Welt für die Organisatoren ganz anders aus: "Das Schützenhaus war proppenvoll", berichtete Mundt, als bei damals noch regnerischem Wetter das DSC zu Bogen-, Laser- und Luftgewehrschießen eingeladen hatte. Das kostenlose Angebot hatten auch etliche junge Gäste aus dem Umland genutzt.
Gerade deshalb gab es diesmal nun wieder Bogenschießen. Wer sich den Zielschuss mit dem Pfeil nicht traute, nahm an einer anderen Station die Füße: Ein Ball musste den aufgetürmten Getränkekisten-Stapel "abräumen". Die Feuerwehr steuerte ebenfalls kleine Abenteuer bei - natürlich mit Schlauch und Wasser.
Doch das Spielvergnügen auf der grünen Wiese steckte auch die Erwachsenen an. Der Schützenchef und Ortsbrandmeister Jürgen Langerwisch nahmen auf einer großen Röhre mit kippeligem Untergrund Platz und versuchten, sich gegenseitig mit Jutesäcken aus dem Gleichgewicht zu bringen. Der fröhliche Verdrängungswettbewerb bereitete den Zuschauern fast noch mehr Spaß als den Akteuren. Doch von den jungen Leuten wollte niemand diese neue Disziplin ausprobieren. Lieber nahmen sie die Einladung an, im Einsatzfahrzeug der uniformierten Helfer Platz zu nehmen und eine aufregende Spritztour durch die Dorfstraßen zu erleben.