Vom 31. August bis 2. September dreht sich drei Tage lang alles um Landwirtschaft, Tierzucht, Technik, Handwerk und Tradition. Mindestens 130 Aussteller werden auf dem weitläufigen Gelände vom Mausoleum bis zur Schlossremise erwartet. „Hier steh die Region mit ihrer breiten Vielfalt rund um das Thema Landwirtschaft im Mittelpunkt“, sagte der Fürst. „Das mag zwar provinziell klingen, aber die Ährensache wird auch von Großstädtern gerne wahrgenommen“, so die Erfahrungen des vergangenen Jahres. Jeder habe eine Affinität zur Landwirtschaft und sei es nur als Konsument landwirtschaftlicher Produkte. Hier auf dem Schloss könne der Besucher erfahren, wie seine Lebensmittel in der Region entstehen, welcher Wert auf Verbraucherschutz und schonenden Umgang mit Ressourcen und Energie gelegt werde. So ist zum Beispiel das Kompetenzzentrum Ökolandbau mit dem Thema „Bio für die Region“ vertreten, die Landfrauen informieren über Lebensmittelverschwendung, zahlreiche Landwirte und Hofläden der Region sind mit eigenen Ständen vertreten.