BAD PYRMONT. Bei strahlendem Sonnenschein waren 35 Mitglieder des Pyrmonter Fürstentreffs einer Einladung der Stadt Bad Arolsen gefolgt.
Anlass war der 300. Geburtstag der Stadt. 1719 erließ Fürst Friedrich Anton Ulrich die „Hoch-Fürstlichen-Waldeckischen Privilegien und Freyheiten“, auf deren Grundlage die Stadt Arolsen entstand. Das Wochenende war Höhepunkt der über das Jahr verteilten Jubiläumsveranstaltungen. Die in historischen Kostümen gekleideten Damen und Herren gestalteten den Sonntagnachmittag mit einem lockeren Programm aus Tänzen, Vorstellung von Pyrmonter Kurgästen sowie einer Lesung von Briefen der Königin Luise von ihrem Kuraufenthalt in Pyrmont für die Arolser Bürger. Aber auch den angereisten Pyrmontern wurde mit einer Führung durch das Schloss etwas geboten. Beim anschließenden Kaffeetrinken an langen Tischen in der Schloßstraße kamen sie mit Bürgern und auch mit dem Bürgermeister van der Horst ins Gespräch und überbrachten die Grüße und Glückwünsche der Stadt Bad Pyrmont.