• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Vorstellung der neuen Majestäten auf der Kirchstraße / Ehrung langjähriger Schützenvereinsmitglieder

Ganz Ottenstein auf den Beinen

OTTENSTEIN. Gut gelaunte Majestäten, Sonnenschein, schmissiger Bigband-Sound und ein langer Umzug: Das traditionelle Scheibenanbringen des Schützenvereins Ottenstein brachte nahezu das ganze Dorf auf die Beine.

veröffentlicht am 27.07.2017 um 00:00 Uhr

27. Juli 2017 00:00 Uhr

Ein Tänzchen in Ehren: Zu Melodien des Feuerwehrmusikzuges Hehlen schwangen Ottensteins Majestäten auf der Straße das Tanzbein. Foto: saw

OTTENSTEIN. Gut gelaunte Majestäten, Sonnenschein, schmissiger Bigband-Sound und ein langer Umzug: Das traditionelle Scheibenanbringen des Schützenvereins Ottenstein brachte nahezu das ganze Dorf auf die Beine.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Und weil die Stimmung so gut war, schwangen Schützenkönig Sebastian Jentsch und „seine“ Volkskönigin Nadja Jentsch zu flotten Melodien des Feuerwehrmusikzuges Hehlen vorm Haus das Tanzbein, als die Scheiben am Giebel hingen und alle mit kühlen Getränken, Eis oder Süßigkeiten versorgt war. Angeführt von den Vorsitzenden Walter Maue und Tobias-Kai Schäfer sowie Kommandeur Klaus Düe, hatte sich der Zug vom Festplatz die Kantor-Rose-Straße hinunter ins Dorf bewegt. Vor dem Ehrenmal hielt man inne und legte einen Kranz nieder, bevor es zügigen Schrittes in die Kirchstraße ging.

Hier erfolgte die offizielle Vorstellung der neuen Majestäten, die bereits eine Woche zuvor den Wettbewerb um die Königswürden für sich entschieden hatten. Sebastian Jentsch errang gleich zwei Titel: Er darf sich mit der Königskette schmücken (Teiler 97), wurde zudem Ringkönig (29 Ring). Dieser erstmals erlangte Doppelerfolg wurde noch getoppt durch den Erfolg seiner Frau Nadja: Mit Teiler 228 wurde sie erstmals Volkskönigin. Auf eine längere „Karriere“ hingegen kann Schützenkönigin Anneliese Wendt verweisen. Mit einem 293er Teiler holte sie nach 2006 und 2011 bereits zum dritten Mal den Titel. Gestartet hatte sie ihre Schützen-Laufbahn im Jahr 1988 als Volkskönigin. Ihr zur Seite steht aktuell Ringkönigin Angelika Werner (28 Ring). Zwei Titel vereint auch Christoph Schaper auf sich: Mit Teiler 953 wurde er Juniorenkönig, mit 27 Ring zudem Juniorenringkönig. 26 Schützinnen und Schützen hatten um den besten Zentrumsschuss gekämpft; zum Wettbewerb um die Volkskönigsscheibe waren 12 Damen und Herren angetreten.

Zurück am Schützenhaus, gab der Musikzug unter Leitung von Claudia Möhlmann ein Platzkonzert.

Offizielle Vorstellung der Schützenmajestäten 2017, v. li.: Christoph Schaper, Anneliese Wendt, Angelika Werner, Nadja Jentsch, Sebastian Jentsch, Fahnenträger Falk Albrecht und Kommandeur Klaus Düe. Foto: saw
Foto: DIALOG

Zahlreiche Ehrungen standen an: Für 50-jährige Treue zur Schützenfamilie wurden Gertrud Kaluza, Friedrich und Heidi Meyer, Albrecht Tschorn, Hans-Joachim und Jutta Fricke ausgezeichnet. Seit 40 Jahren dem Schießsport verbunden ist Anja Senkstake, vor 25 Jahren traten Fabian Kollwitz, Bruno und Marina Niemann sowie Hannelore Tschorn ein. Seit 15 Jahren gehören Clarissa Oerke, Falk Albrecht, Sebastian Jentsch, Barbara Alexander, Uwe Schäfer, Theo Breit, Jörn Düe und Hans-Harald Hahn dem SV Ottenstein an.saw

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG