Rinteln (wm).
In vier Fachunterrichts- undÜbungsräumen für Physik und Chemie am Gymnasiums Ernestinum sind die Gasleitungen an Lehrer- wie an Schülertischen undicht. Aus diesem Grund kann Physik- und Chemieunterricht nur eingeschränkt gegeben werden. Der Landkreis als Schulträger und damit zuständig für die Bauunterhaltung, bemühtsich um eine rasche Sanierung.
Hochbauamtsleiter Fritz Klebe vom Landkreis bestätigte gestern in einem Telefongespräch, er habe sich über die Schäden informiert, das Problem sei allerdings "differenziert zu sehen." Bei den Lehrer- wie Schülertischen, in die die Leitungen eingebaut seien, handle es sich noch um die "Erstausstattung" der Schule, die stamme aus dem Jahr 1975.
Der Landkreis werde in den nächsten Tagen durch eine Fachfirma zunächst neun Lehrertische reparieren lassen, damit der Unterricht - bis auf Schülerexperimente - in vollem Umfang weiter gehen könne. Schwieriger sei die Gasversorgung der Bunsenbrenner auf den Schülertischen, weil die Leitungen unter der Decke verliefen. Das bedeute, man müsse jeweils den kompletten Raum sanieren. Das würde pro Raum etwa 150
000 Euro kosten.
Gelder, die aus allgemeinen Mitteln für Bauunterhaltung aufgebracht werden müssten, schilderte Klaus Heimann, Pressesprecher beim Landkreis. Man werde zunächst eine genaue Kostenermittlung vornehmen, dann klären, "was kann sofort gemacht werden", danach mit der Schulleitung des Ernestinums eine Prioritätenliste für die Raumsanierung aufstellen.
Aus Lehrerkreisen im Gymnasium war zu hören, dass schon seit längerer Zeit angemahnt worden sei, es seien Schäden an den Leitungen zu befürchten.