• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Bürgermeister bezeichnet Kindergarten-Gebührenbefreiung als sinnvoll, aber nicht finanzierbar

Gebührenabschaffung kostet 500 000 Euro

Bückeburg (rc). Bürgermeister Reiner Brombach hat den Vorschlag von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen zur Gebührenbefreiung in Kindergärten als gut bezeichnet. Es sei sinnvoll, kinder- und familienfreundlich zu sein und Familien von diesen Kosten zu befreien.

veröffentlicht am 17.01.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:28 Uhr

17. Januar 2006 00:00 Uhr

Bückeburg (rc). Bürgermeister Reiner Brombach hat den Vorschlag von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen zur Gebührenbefreiung in Kindergärten als gut bezeichnet. Es sei sinnvoll, kinder- und familienfreundlich zu sein und Familien von diesen Kosten zu befreien.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

"Allerdings sollte dann auch der Bund den Kommunen die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen." Die komplette Gebührenbefreiung würde den ohnehin ausgereizten Haushalt der Stadt Bückeburg um weitere 500 000 Euro belasten. Darüber hinaus würde die Stadt bereits jetzt einen erheblichen Anteil aus Eigenmitteln bei der Finanzierung der Kindergärten leisten, da sich das Land Niedersachsen und andere Träger größtenteils aus der Finanzierung zurückgezogen hätten. Mit "viel Mühe und Not" gelinge es derzeit noch, den Haushalt auszugleichen. "Wunderbare Vorschläge" seien ohne finanziellen Ausgleich nicht machbar. Wie berichtet, hatte sich die Bundesfamilienministerin am Wochenende für die Gebührenbefreiung ausgesprochen. Die Politiker, die jetzt in den Ländern und Kommunen nörgeln würden, müssten ihren eigenen Beitrag zur Kinderfreundlichkeit leisten. Es wäre "völliger Unsinn", wenn die Bundesregierung mit Steuermitteln Kindertagesstätten-Plätze bezahle. Andere Finanzierungsvorschläge mache sie aber nicht.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG