HAMELN. Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Förderkreises vom Ruderverein traditionell zu Grünkohl mit Bregenwurst und halten im Anschluss die Jahreshauptversammlung ab.
Insgesamt 75 Mitglieder, Freunde und Förderer trafen sich in den Vereinsräumen des Rudervereins Weser (RVW) zur 42. Jahreshauptversammlung des Förderkreises. Am 1. Januar 1975 war der Förderkreis des Rudervereins „Weser“ von 1885 e.V. in Hameln von Oskar Müller ins Leben gerufen worden. Zweck des Vereins ist die Beschaffung von Mitteln für Boote zur Förderung des Rudersports. Mit Heike Lührig konnte bereits das 136. Förderkreismitglied begrüßt werden. Der langjährige Vorsitzende Jürgen Lohmann (seit 1995) und Schatzmeister Klaus Schönhütte (seit 2002) berichteten, dass dank der Förderer und Sponsoren drei schmucke Boote – zwei Doppelvierer und ein Renndoppelzweier – im vergangenen Jahr dem Ruderbetrieb mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendausbildung zugeführt werden konnten. Trotz dieser Anschaffungen bewegt sich das Vermögen des Förderkreises auch zum Jahresabschluss im guten fünfstelligen Bereich. Die Kassenprüfung von Anne Gerlach war positiv, sodass die Entlastung des Vorstandes empfohlen werden konnte. Peter Dennis, Vorsitzender des RV „Weser“ Hameln, würdigte zunächst mit anerkennenden Worten die Leistungen des Förderkreises, ohne die der Verein nicht auf dem heutigem Niveau gehalten werden könnte. Die Entlastung und Wiederwahl des Vorstandes erfolgte einstimmig. Neben der Unterstützung für Bootsbeschaffung, aber auch Anschaffungen außerhalb des allgemeinen Ruderbetriebs, setzt sich der Förderkreis mittelfristig für die Beschaffung eines neuen Vereinsfahrzeugs ein und sucht dafür Sponsoren und weitere Förderer.PR