• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

"Godewind": Lust auf Bad Eilsen

Bad Eilsen (tw). Die sechs Musiker von Godewind kennen nur zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter. Soll heißen: Die Gruppe teilt das Jahr nach Sommer- und Wintertour auf. "Bad Eilsen", wo Godewind am Sonntag, 29. Januar, um 18.30 Uhr im Kursaal auftritt, gehört zur Wintertour. Die hat es in sich. Und: Es gibt - nur noch heute - wenige Karten in der Touristinfo im Haus des Gastes (0 57 22) 8 86 50 und ansonsten ein Restkontingent an der Abendkasse!

veröffentlicht am 27.01.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:28 Uhr

27. Januar 2006 00:00 Uhr

Freuen sich auf ihren Auftritt am Sonntag im Eilser Kursaal: die sechs Mitglieder der Gruppe Godewind.

Bad Eilsen (tw). Die sechs Musiker von Godewind kennen nur zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter. Soll heißen: Die Gruppe teilt das Jahr nach Sommer- und Wintertour auf. "Bad Eilsen", wo Godewind am Sonntag, 29. Januar, um 18.30 Uhr im Kursaal auftritt, gehört zur Wintertour. Die hat es in sich. Und: Es gibt - nur noch heute - wenige Karten in der Touristinfo im Haus des Gastes (0 57 22) 8 86 50 und ansonsten ein Restkontingent an der Abendkasse!

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

"Wir haben es schon mehrfach genossen, in St. Peter-Ording mit Blick aufs Meer und den Sonnenuntergang zu spielen. Diese Atmosphäre geben auch die Lieder der neuen CD ,Grüß mir die Küste!' wieder", sagt Bandleader Larry Evers. Trotz der vielen Stunden auf der Autobahn fahren manche süddeutsche Fans "nur mal eben" zu einem Konzert nach Cuxhaven oder an die Westküste Schleswig-Holsteins. Das Gästebuch enthält solche Schilderungen, selbst von Fans aus Nürnberg und Stuttgart. Bayerische Fans charterten sogar Busse, nur um einen Live-Abend mit Godewind zu besuchen. Zum Jubiläum "25 Jahre Godewind" rollten Busse mit Fans aus Bayern und Hessen an. 4500 Zuhörer kamen nach St. Peter-Ording, 3500 nach Husum. Godewind-Fans sind Norddeutsche und alle, die die norddeutsche Art, die Landschaft, Nord- und Ostsee, Marsch und Geest lieben. Der junge Londoner Mark Walters kommt stets zum Clubtreffen im Sommer und zum Weihnachtskonzert. Fans zwischen 20 und 60 verblüffen mit Godewind-Detailwissen wie die 15-Jährigen, die sich Mitte der Sechziger über die Beatles austauschten. "Viele hören unsere Lieder, wenn sie Sehnsucht nach Norddeutschland haben, das merkt man auch an Fanpost aus West- und Süddeutschland und unserem dortigen CD-Absatz", so Shanger Ohl (Keyboard, Gitarre), der auch von Anfang an dabei ist. Godewind vermittelt mal gefühlvoll, mal heiter, wie man Menschen und Landschaft empfindet und ist somit auch ein Werbeträger, der Urlauber anlockt. "Unser 26. Jahr fängt jetzt an. In dieser langen Zeit ist viel passiert", sagt Evers, der in der Szene als "vielsaitiger" Ausnahmegitarrist gilt. Bis auf die indische Sitar, die zu lernen ein Leben nicht ausreicht, beherrscht er alle Saiteninstrumente. Das traurigste Ereignis war der tödliche Unfall der SängerinAndrea Krehky im Februar 2004. Ihr hat Godewind die Silber-CD zum Jubiläum "25 Jahre Godewind" und die erste DVD gewidmet. An der Seite von Annegret Siemen hat sich die neue Stimme Anja Bublitz bewährt. Godewind verfügt wieder über zwei markante Frauenstimmen. "Wir waren noch vor der Wende in der DDR, spielten in den USA drei Wochen lang täglich. Mit Art Garfunkel und auch allein waren wir auf Tour. Mit über 30 LP's und CD's und rund 500 Liedern, die wir schrieben, sind wir sicher nichtunproduktiv", sagt Evers. Auf der Silber-CD finden sich Godewind-Versionen von Songs von Sting, Phil Collins und Paul Simon, besinnliche, lustige und flotte Lieder. Zu den sechs Musikern gehören noch Heiko Reese (Schlagzeug) und Stefan Bork (Bass). Das Erfolgsgeheimnis der Gruppe dürfte daran liegen, dass sie Qualität bietet und frei ist von Starallüren. Die Godewinds haben nie vergessen, wie klein sie anfingen: mit acht Zuhörern. In Bad Eilsen dürften's kommenden Sonntag weit mehr werden.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG