Bückeburg (hb/m).
Gern ist Hermann Stoevesandt, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Schaumburg, mit seinem Stellvertreter Rudolf Krewer Anfang Januar nach Bückeburg gekommen. Eingeladen hatte die Firma SE Spezial-Electronic AG an der Kreuzbreite, um einen Scheck in Höhe von 9050 Euro als Spende an die Bürgerstiftung zu überreichen.
Joachim Kahle und Frank Bruns, Vorstandsmitglieder der SE Spezial-Electronic, erklärten, dass die Mitarbeiter die erste Hälfte der Spende gesammelt haben und die Firmenleitung den Betrag anschließend verdoppelt hat, so dass 9050 Euro gespendet werden konnten.
"Das Unternehmen ist 1970 von Gudrun und Günther Wuttke in München als Distributionsunternehmen für elektronische Bauelemente gegründet worden", informierte Kahle die Gäste. 1974 wurde dann der Firmensitz nach Bückeburg verlegt. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen weltweit 170 Mitarbeiter, davon 45 in Bückeburg. Auslandsvertretungen gibt es in Russland, Polen, Tschechien und den Niederlanden.
Da SE Spezial-Electronic zu den Stiftern gehört, fiel die Entscheidung zugunsten der Bürgerstiftung Schaumburg "nicht zuletzt wegen des lokalen Bezuges" leicht. Hermann Stoevesandt bedankte sich für die "größte Spende bislang". Rudolf Krewer freute sich, dass die Spende im Gegensatz zum Stiftungskapital, das satzungsgemäß nicht angetastet werden darf, für förderungswürdige Projekte sogleich eingesetzt werden kann. Krewer kündigte an, dass auf der Internetseite
www.buergerstiftung-schaumburg.de
demnächst für interessierte Antragsteller die Förderkriterien genannt und Antragsformulare eingestellt werden.
Sowohl das Unternehmen SE Spezial-Electronic AG als auch die Bürgerstiftung Schaumburg würden sich freuen, wenn diese großzügige Spende als ein "Startschuss und Ermunterung für andere Betriebe" wirken würde.