Hülsede. Der 90. „Geburtstag“ des Musikvereins Hülsede ist am Freitagabend keineswegs als „Dinner for one“ gefeiert worden. Zum Auftakt spielte das Bundespolizeiorchester vor rund 300 Zuhörern im Wasserschloss. Und zwar für den guten Zweck: Der Erlös des Konzerts kommt der SN-Weihnachtshilfe zugute.
Hülsede. Der 90. „Geburtstag“ des Musikvereins Hülsede ist am Freitagabend keineswegs als „Dinner for one“ gefeiert worden. Zum Auftakt spielte das Bundespolizeiorchester vor rund 300 Zuhörern im Wasserschloss. Und zwar für den guten Zweck: Der Erlös des Konzerts kommt der SN-Weihnachtshilfe zugute.
„Wir werden ein Fest feiern, von dem man noch lange Zeit reden wird“, sagte Volker Fischer, Vorsitzender des Musikvereins, gleich zu Beginn. Und er bedankte sich bei allen Helfern, die dieses Fest vorbereitet haben und auch bei jenen, die für den reibungslosen Ablauf verantwortlich sind – allen voran die Feuerwehr, die drei Tage lang die Einhaltung der hohen Sicherheitsauflagen überwacht.
Besonderen Dank richtete Fischer an Familie von Bronsart dafür, dass das Wasserschloss bis Sonntag Austragungsort der Feier sein darf. „Ich finde das sehr schön, dass wir hier drei Tage lang gute Musik hören“, sagte Hausherr Hans-Wilhelm von Bronsart.
Der Bundestagsabgeordnete Maik Beermann gratulierte dem Musikverein und wünschte alles Gute für die Zukunft. Verena Insinger, Chefin vom Dienst bei den Schaumburger Nachrichten, dankte im Voraus für die Weihnachtshilfespenden und bat das Publikum: „Greifen Sie tief in die Taschen.“ Schließlich sei das Geld für Bedürftige in der Umgebung gedacht.
Im voll besetzten Wickensaal des 900 Jahre alten Schlosses brillierte das Polizeiorchester mit einer Bandbreite, die von Johann Strauss über Elvis Presley bis hin zu Reinhard Mey reichte. Ein Hülseder war auch dabei: Harald Schmitt ist Mitglied des Ensembles.
Am heutigen Sonnabend feiern die Hülseder kräftig weiter. Um 15 Uhr startet ein Umzug mit Sternmarsch zum Wasserschloss. Um 16 Uhr werden dort die Vereine empfangen, außerdem gibt es ein Kinderprogramm. Um 18 Uhr startet der Kommers, bei dem der Musikverein gemeinsam mit der Schützenkapelle Kathrinhagen ein Konzert gibt. Ab 21 Uhr ist Party mit der Liveband „Bertls Buben“ angesagt.
Der Sonntag startet ruhiger, denn für 10.30 Uhr ist ein Festgottesdienst in der St.-Aegidien-Kirche geplant. Um 12 Uhr folgt das Katerfrühstück mit Klängen von Musikverein und Schützenkapelle. Für die Jüngsten gibt es wieder ein Spielprogramm. Um 13.45 Uhr tritt das Blasorchester Krainhagen auf, und ab 14 Uhr lassen die Hülseder das Fest bei Kaffee und Kuchen ausklingen.gus