• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Fachwerkhaus sicherheitshalber verhüllt

Gut verpackt

Lauenau. Gut verpackt ist derzeit das Sanierungsobjekt an der Marktstraße 1 in Lauenau: Blaue Planen umhüllen die Immobilie. Den Grund verriet Jörg Döpke, Leiter des Baufachbereichs im Lauenauer Bauausschuss.

veröffentlicht am 14.04.2016 um 15:57 Uhr
aktualisiert am 25.10.2016 um 13:03 Uhr

14. April 2016 15:57 Uhr

Lauenau. Gut verpackt ist derzeit das Sanierungsobjekt an der Marktstraße 1 in Lauenau: Blaue Planen umhüllen die Immobilie. Den Grund verriet Jörg Döpke, Leiter des Baufachbereichs im Lauenauer Bauausschuss.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Planen an dem Fachwerkhaus sind zum Schutz da. Denn derzeit werden die Balken mit der Sandstrahlpistole bearbeitet. Solange dieser Prozess im Gange ist, können keine anderen Arbeiter tätig werden, so Döpke. Außerdem darf kein Staub nach Außen dringen, um die Passanten nicht zu gefährden.

„Der Dachdecker ist bereits beauftragt“, so Döpke. Dieser soll binnen zwei Wochen nach dem Ende des Sandstrahlens mit seiner Aufgabe beginnen. Nach den anfänglichen Verzögerungen gestalte sich der Fortschritt des Projekts jetzt erfreulicher.

Aber Politik und Verwaltung hüteten sich mit Prognosen, wann in dem Gebäude die Fleischerei eröffnet werden kann, für die der Umbau vollzogen wird. „Ein Zeitfenster sollten wir uns jetzt nicht mehr setzen“, sagte Wilfried Mundt mit Blick auf die bisherige Hängepartie. Diesen Worten pflichteten die übrigen Ausschussmitglieder bei.gus

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG