Bad Pyrmont/Hagen. Kurz nach 18 Uhr ließ Hauptmann Carsten Schulze seine Hagener Schützen antreten. Gemeinsam mit ihnen warteten vor dem Hagener Schützenhaus viele Mitglieder, Neugierige und Abordnungen anderer Vereine auf das Ergebnis des Königsschießens. Aus Löwensen, Holzhausen, Bad Pyrmont und Neersen waren Majestäten und Präsidenten angerückt, um hautnah dabei zu sein, wenn der Hagen die personelle Grundlage für die nächsten zwei Jahre Schützenwesen legt, und Präsident Christian Pulver machte es spannend. Aus den zahlreichen Listen dann die richtigen Sieger herauszufiltern, schien gar nicht so leicht, doch gemeinsam kam die Vereinsspitze schließlich zu handfesten Ergebnissen. Und so ging der Pokal für den Wettbewerb der ehemaligen Königinnen an Waltraud Müller, unter den ehemaligen Königen siegte Hans-Günther Korte. Den ebenfalls ausgeschossenen „Irmtraud und Karl Greinert-Pokal“ sicherte sich Sabine Wisenbaker. Die junge Generation vertritt als Schülerkönig Connar Schulze, der zunächst, von so viel Öffentlichkeit überwältigt, von Papa Carsten in den Arm genommen werden musste. Jugendkönig wurde Niklas Conrad. Während sich in der Kälte allmählich die Nasen röteten, steuerte Christian Pulver auf die Hauptperson hin. Repräsentant der Hagener Schützen und damit Kronprinz ist Patrick Denninghoff, der beim Schützenfest zu Pfingsten für zwei Jahre proklamiert werden wird. Immerhin schossen sieben Bewerber um die Königswürde, und auch an den Pokalwettbewerben nahmen zahlreiche Schützen teil. Da muss der Hagener Schützenverein nicht um seine Zukunft fürchten, zumal man sich auch im Dorf aufs Feiern versteht. ar
Bad Pyrmont/Hagen. Kurz nach 18 Uhr ließ Hauptmann Carsten Schulze seine Hagener Schützen antreten. Gemeinsam mit ihnen warteten vor dem Hagener Schützenhaus viele Mitglieder, Neugierige und Abordnungen anderer Vereine auf das Ergebnis des Königsschießens. Aus Löwensen, Holzhausen, Bad Pyrmont und Neersen waren Majestäten und Präsidenten angerückt, um hautnah dabei zu sein, wenn der Hagen die personelle Grundlage für die nächsten zwei Jahre Schützenwesen legt, und Präsident Christian Pulver machte es spannend. Aus den zahlreichen Listen dann die richtigen Sieger herauszufiltern, schien gar nicht so leicht, doch gemeinsam kam die Vereinsspitze schließlich zu handfesten Ergebnissen. Und so ging der Pokal für den Wettbewerb der ehemaligen Königinnen an Waltraud Müller, unter den ehemaligen Königen siegte Hans-Günther Korte. Den ebenfalls ausgeschossenen „Irmtraud und Karl Greinert-Pokal“ sicherte sich Sabine Wisenbaker. Die junge Generation vertritt als Schülerkönig Connar Schulze, der zunächst, von so viel Öffentlichkeit überwältigt, von Papa Carsten in den Arm genommen werden musste. Jugendkönig wurde Niklas Conrad. Während sich in der Kälte allmählich die Nasen röteten, steuerte Christian Pulver auf die Hauptperson hin. Repräsentant der Hagener Schützen und damit Kronprinz ist Patrick Denninghoff, der beim Schützenfest zu Pfingsten für zwei Jahre proklamiert werden wird. Immerhin schossen sieben Bewerber um die Königswürde, und auch an den Pokalwettbewerben nahmen zahlreiche Schützen teil. Da muss der Hagener Schützenverein nicht um seine Zukunft fürchten, zumal man sich auch im Dorf aufs Feiern versteht. ar