Bückeburg (bus).
"Handwerk und Dienstleistung haben goldenen Boden", hat Reiner Brombach ein geläufiges Sprichwort um eine Nuance erweitert, als er am Mittwoch die fünfte Bückeburger Ausbildungsbörse eröffnete. Der Zusatz des Bürgermeisters "und Verwaltungen manchmal auch" durfte als Hinweis darauf verstanden werden, dass im großen Saal des Rathauses auch die Stadt mit ihrem ansehnlichen Ausbildungsangebot präsent war.
Die vom Bückeburger Stadtmarketing (BSM) auf die Beine gestellte und von unserer Zeitung präsentierte Veranstaltung bot den jugendlichen Besuchern eine große Zahl unterschiedlicher Informationsmöglichkeiten. Außer zahlreichen regionalen Betrieben waren Banken, Krankenkassen, weiter führende Schulen und die Bundeswehr vor Ort. Ebenfalls dabei: Die Arbeitsagentur, die Industrie- und Handelskammer, die Kreishandwerkerschaft, die Stadtwerke Schaumburg-Lippe und die Jobbörse "Jump!".
Zusätzlich zu umfangreichen Einblicken in die Ausbildungswelt gab es an etlichen Ständen kleine Präsente und Gewinnspiele. Als Preise lockten MP3- und DVD-Player, Satelliten-Receiver, USB-Speichersticks und Geldbörsen. Darüber hinaus erläuterte Lars Grewe vom Sparkassen-Partner "UP-Consulting" in zwei Fachvorträgen die "Kunst, sich nicht künstlich zu verkaufen". Und der Experte gab praktische Tipps - Was kann ich in einem Vorstellungsgespräch erleben? Wie bereite ich mich darauf vor? - für den Einstieg ins Lehrlingsleben.
BSM-Sprecher Horst Tebbe stellte das ungebrochene Engagement der Börsen-Teilnehmer heraus. Es sei bemerkenswert, wie Firmen, Unternehmer und Verbände der Veranstaltung die Treue hielten. Tebbe buchte auch die fünfte Auflage auf der Habenseite des Stadtmarketingkontos. Vor allen Dingen der regionale Bezug und die unmittelbare Praxisnähe hätten sich erneut alsErfolgsgaranten erwiesen.