RISCHENAU. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass der Spielmannszug Rischenau unter Stabführer Ralf Müller und Maren Becker ein wichtiger Bestandteil des Dorflebens ist, dann haben ihn die Spielleute spätestens beim Schützenfest 2016 geliefert, als der Königshof um Schützenkönig Manfred Hinz mit seinem gesamten Hofstaat aus Mitgliedern des Musikvereins gestellt wurde. Damit war das Schützenfest gerettet.
Ein sehr junger Vorstand um den 29-jährigen Vorsitzenden Mario Brenker hat das Erbe des ehemaligen Vorsitzenden Hermann Trompeter vor drei Jahren übernommen und fortgeführt. Trompeter hatte die Auslösung des Spielmannszuges aus dem Schützenverein vorangetrieben, einen Übungsraum besorgt und sich intensiv um die Jugendarbeit gekümmert. Dafür wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die 95 Mitglieder des 1950 gegründeten Spielmannszuges sind froh, ein Musikinstrument erlernen zu können. Die Aktiven treffen sich am 18. März mit den Falkenhagenern und Elbrinxer Spielleuten zu einem Gedankenaustausch im Dorfgemeinschaftshaus Falkenhagen. Gedankt wurde Übungsleiterin Christina Fricke für den Aufbau der jüngsten Musiker, wie Julia Kaminski, Leon Schlepper (alle Flöte) sowie Niklas Trompeter, Jannik Müller und Marcel Quest (Trommel).AFK