REINE. Das Vereinsheim der Kameradschaft Reine der Niedersächsischen Kameradschaftsvereinigung (NKV) – von Frühjahr bis Jahresende ein allen Vorschriften entsprechender Luftgewehr-Schießstand – präsentierte sich zur Jahreshauptversammlung als großer Versammlungssaal, der bis auf den letzten Platz besetzt war.
Am Rednerpult stand der erste Vorsitzende Helmut Schwarze, seit März 2017 auch Kreisvorsitzender. Er konnte als Ehrengäste den NKV-Landesvorsitzenden Joachim Stemme mit seiner Pressereferentin Angela von Beers, Bürgermeister Bernhard Wagner, Ortsbürgermeisterin Christa Jakobi und den Ehren-Kreisvorsitzenden und Ehren-Kameradschaftsvorsitzenden Ewald Rose begrüßen und feststellen, dass die 80-köpfige NKV-Kameradschaft fast vollständig erschienen war. In seinem Jahresbericht ließ Schwarze das Jahr 2017 mit all seinen Höhen und Tiefen Revue passieren und lobte besonders die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der NKV-Nachbarkameradschaft Grupenhagen. Ergänzungen gab es hierzu von Schriftführerin Stephanie Hüller. Sehr exakt fiel der Bericht über die Hauptkasse von Schatzmeister Rolf Wilmsmeier aus – er erhielt von den Prüfern Jens Kespohl und Kevin Rinne Lob und Anerkennung. Wilmsmeier erläuterte, dass sich die NKV Reine derzeit aus 27 Damen, 42 Herren und drei Jugendlichen als Aktive zusammensetzt, und es gibt weitere acht Fördermitglieder. Nach den Berichten von Frauenreferentin Elfi Schwarze, die auch Bosselwartin mit derzeit 18 Bosselspielern ist, berichtete auch Jugendwart Hans-Dieter Jajor über die Erfolge beim Schießen und das Jugendzeltlager. Nach dem Bericht des Vergnügungsausschusses von Stephanie Hüller folgte der Bericht von Schießwart Hans-Dieter Jajor über das Kameradschaftsvergleichsschießen, Pokalschießen, Kreisvergleichsschießen, Königskettenschießen und das öffentliche Preisschießen und Preisknobeln. Einstimmig und ohne Gegenvorschlag wurden unter der Wahlleitung des Ehrenvorsitzenden Ewald Rose der bisherige Vorsitzende Helmut Schwarze und seine Frauenreferentin Elfi Schwarze mit Stellvertreterin Mareike Hüller für die nächsten zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassenprüfer amtieren für das Jahr 2018 Jens Kespohl und Ralf Kappmeyer. Ein letzter Höhepunkt, dann die Ehrungen. „In Treue fest“ steht auf den Urkunden, mit denen zu den Treueabzeichen Rolf und Heinz Wilmsmeier für 50 Jahre Mitgliedschaft (Treuekreuz in Gold), Heinrich Heinrichsmeier, Anja Rinne, Roger Salzenberg und Peter Zacharias für 40 Jahre, Willi Lenz für 30 Jahre, Klaus Kuhfuß und Thomas Wilhelm für 25 Jahre und Alina Hüller für zehn Jahre Zugehörigkeit zum Verein vom ersten Vorsitzenden Helmut Schwarze und dem zweiten Vorsitzenden Andreas Zacharias ausgezeichnet wurden. Dank und Anerkennung gab es auch für Irmgard Deppe für 25 Jahre und für Ingrid Fah-renkamp für 30 Jahre als fördernde Mitglieder. Abschließend teilte der NKV-Landesvorsitzende Joachim Stemme der Versammlung mit, dass der Rechtsstreit mit dem Kyffhäuser-Verband beendet sei: Der Name „Kyffhäuser“ sei passé, es heiße fortan nur noch „Niedersächsische Kameradschaftsvereinigung (NKV) in der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung“ als Dachverband. wj