ESPERDE. Zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Esperde konnte Jugendfeuerwehrwart Thomas Schlüter den Gemeindejugendwart Michael Phillipp und seine Stellvertreterin, Michelle Körth, begrüßen.
Rolf Keller als Vertreter der Gemeinde Emmerthal hob das große Engagement im Rahmen der Integration von Neubürgern hervor. Dem schloss sich Holger Schramm vom Ortsrat an. Wurde die Jugendfeuerwehr Esperde doch im November 2017 mit dem 1. Platz des Integrationspreises des Landkreises Hameln-Pyrmont ausgezeichnet. Hier wird Integration nicht nur geplant oder davon geredet, bei der Jugendfeuerwehr Esperde wird Integration gelebt. Und das kommt auch der Einsatzabteilung zugute.
In seinem Jahresbericht ging Thomas Schlüter auf die leicht rückläufige Mitgliederentwicklung ein. Aktuell besteht die Gruppe aus neun Mitgliedern, von denen zwei bereits parallel in der Einsatzabteilung Dienst tun. Es muss allerdings auch erwähnt werden, dass nicht alle im Dienstbuch stehenden Jugendfeuerwehrkameraden regelmäßig, oder überhaupt am Dienst teilnehmen. Schade, bei einer so tollen Truppe mit dem abwechslungsreichen Programm, wie alle Gäste betonten.
Neben den feuerwehrtechnischen und theoretischen Diensten, immerhin 650 Stunden, ging es auf Winterfreizeit in den tief verschneiten Harz und zur Draisinenfahrt ins Extertal. Beim Bowlingturnier auf Gemeindeebene wurde der 1. und beim Kreissternmarsch der 7. Platz belegt. Ebenfalls auf dem Siegertreppchen stand die Jugendfeuerwehrgruppe beim Esperder Kubb Turnier. Im Rahmen des Integrationsprojektes wurden u. a. die Schmuddelecken des Dorfes gesäubert sowie Spielenachmittage und Keksbackaktionen durchgeführt. Samuel Zeller nahm im Herbst erfolgreich an der Abnahme der Prüfung zur Jugendflamme Stufe 3 teil. Abschließend wurde Sabhan Jalal Sedo für die beste Dienstbeteiligung mit 96 Prozent mit einem Präsent geehrt. Zum Mitglied des Jahres wurde Fabian Edler gewählt, der auch das Amt des neuen Jugendsprechers ausübt. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter Jonar Jalal Sedo.PR