• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Zahlreiche Förderer und langjährige verdiente Mitglieder in Ottenstein ausgezeichnet

Hochkarätige Ehrungen

OTTENSTEIN. Hochkarätige Ehrungen bildeten im Schulungsraum der Feuerwehr Ottenstein den Höhepunkt des Abends.

veröffentlicht am 23.01.2020 um 00:00 Uhr

23. Januar 2020 00:00 Uhr

Die Geehrten und Beförderten der Feuerwehr Ottenstein. FOTO: SAW
Sabine Weiße (saw)
Sabine Weiße Reporterin

OTTENSTEIN. Hochkarätige Ehrungen bildeten im Schulungsraum der Feuerwehr Ottenstein den Höhepunkt des Abends.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mit der Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes – vollzogen vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Ralf Knocke und dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Thomas Schulze – wurde der 50 Jahre währende Einsatz von Erich Glee und Kurt Wolter gewürdigt. Für 40 Jahre aktiven Dienst nahm Gerd Wilke jun. das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Niedersachsen entgegen. Ortsbrandmeister Daniel Stöcker und sein Stellvertreter Matthias Wolter ehrten zahlreiche Förderer: Bernward Arndt, Gerhard Kiel, Heinrich und Robert Küster (50 Jahre), Werner Düe und Hans-Henning Schäfer (40 Jahre) sowie Eckhard Dommes, Rainer Oerke, Oliver und Thomas Schomburg (25 Jahre).

Den Dienstgrad „Brandmeister“ verliehen Ralf Knocke und Thomas Schulze Ottensteins Ortsbrandmeister Daniel Stöcker. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Alexander Werner befördert, Oberfeuerwehrfrau ist Marie-Sophie Festing, Oberfeuerwehrmann Tobias Werner. Nach Abschluss der Truppmann 1-Ausbildung verstärken Bastian Düe, Hauke Oerke und Lukas Sengstake als Feuerwehrmänner die Einsatzabteilung. Hauke Oerke wurde zudem zum „Feuerwehrmann des Jahres“ ernannt.

In seiner Bilanz sprach Daniel Stöcker von einem „intensiven Jahr“ mit insgesamt 1700 Dienststunden. 2019 waren 13 Einsätze zu verzeichnen, darunter ein Strohballenbrand in Pegestorf und ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Vahlbruch. Hier stellten die Ottensteiner die zweite Rettungsschere, leuchteten die Unfallstelle aus und unterstützten die Wehr Baarsen bei der Rettung. Im „Hohen Feld“ waren in einer ehemaligen Fichtenschonung unter Einsatz von rund 8000 Liter Wasser zahlreiche kleine Feuer zu löschen. Erstmals leistete die Wehr einen Brandsicherheitswachdienst beim Lichterfest in Bodenwerder. Auch die Ausrichtung der Kreisjugendfeuerwehrwettkämpfe und die Teilnahme an den Kreiswettkämpfen in Holzminden standen im Kalender. In der Kreisstadt belegten die Ottensteiner Platz sieben.

Foto: DIALOG

Daneben wurde zu zweiŠ Wanderungen eingeladen, führte eine Tagesfahrt zum Meyer-Werft nach Papenburg, gab es eine Ferienspaßaktion mit 25 teilnehmenden Kindern, wurde das Lampionfest ausgerichtet. Beim Tauziehen in Lichtenhagen holte man den Wanderpokal, auch diverse Zeltfeste wurden besucht. Die Stützpunktwehr zählt aktuell 182 Mitglieder, davon 51 Aktive. Als Vorsitzender des Feuerschutzausschusses bemerkte Ronald Hübner: „Mit Investitionen von mehr als zwei Millionen Euro sind die Jahre 2019/20 bedeutende Jahre für die Feuerwehren in der Samtgemeinde.“




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG