HESSISCH OLDENDORF. Zu einer unterhaltsamen Jahreshauptversammlung trafen sich zahlreiche Landfrauen vom Ortsverein Rinteln/Hessisch Oldendorf im Schützenhaus Großenwieden.
Bestens versorgt vom routinierten Team um Familie Deidert, wurden die Damen von der Vorsitzenden Astrid Dohme-Rügge begrüßt. Als Überraschungsgäste gaben zwei Landwirte am Beispiel des vergangenen Vereinsjahres Einblicke in ihr Strohwitwer-Dasein an der Seite einer Landfrau.
Seit 25 Jahren Landfrau sind A. Bebermeier, M. Beißner, G. Bühne, G. Kipping, M. Krüger, D. Methner, U. Sander, G. Wilkening und E. Wille. 40 Jahre gehört A. Hohmeier zum Verein, auf 50 Jahre bei den Landfrauen blickt E. Weiß zurück und G. Deichmann ist seit 60 Jahren dabei.
Nach langjährigem tatkräftigem Einsatz für ihren Verein verabschieden sich I. Eckel aus Rinteln und E. Schüte aus Fuhlen als Ortsvertrauensfrauen. Ihre Ämter übernehmen W. Pfitzenreiter und H. Frevert in Rinteln und in Fuhlen H. Ulbrich.
Der Entlastung des Vorstandes folgte die einstimmige Wahl von M. Beißner und E. Holzgräfe als neue Kassenprüfer, während K. Marxmeier ihr Amt turnusmäßig abgibt.
Heilpraktikerin Heike Hüttig informierte die Landfrauen zum Thema Übersäuerung. Die Gesundheitsfachfrau mahnte, viel Wasser zu trinken, bevor sie die Folgen einer stetigen Übersäuerung schilderte, Gegenmaßnahmen beschrieb und einen Überblick über säure- bzw. basenbildende Nahrungsmittel gab.
Peter von Sassen präsentiert „Astrid Lindgren – ganz persönlich“. Am 21. März um 19.30 Uhr stellt der Journalist seine Lieblingsschriftstellerin in einer Multimediashow in der Aula des Gymnasiums Ernestinum vor. Karten zum Preis von 10 Euro gibt es bei der Schaumburger Zeitung, Klosterstraße 32/33, Rinteln, und unter 05751/967036 bei Renate Wünsche.PR