Nach einer kurzen Sicherheitsbelehrung zeigte Breitsprecher dem Nachwuchs, wie es in einer echten Großküche aussieht. Besondere Begeisterung fand dabei die frostige Kühle der etwa minus 20 Grad kalten Kühlräume. Auch das „Komponieren“ von Burgern brachte so manches Wissenswerte an den Tag. Breitsprecher führte die Kinder auch in die Kunst des „Doppel-Whopper“-Machens ein. „Den Toast will ich gleich essen“, sagte der siebenjährige Timo aus Lauenau. Nachdem alle Bereiche der Küche durchlaufen worden waren, durften die Kinder nun Hand anlegen. Und die Fast-Food-Jungköche schienen beim Brutzeln mit demselben Feuereifer bei der Sache zu sein wie beim anschließenden Verzehr des Selbstkreierten.
Als Abschluss ging es daran, einen Nachtisch zu machen. Auch dabei ließen die Mädchen und Jungen ihrer Kreativität freien Lauf. Die Heranwachsenden hatten sichtlich Spaß daran, ihren Imbiss persönlich zubereiten zu können. „Ich will 100 Gramm Pfeffer“, scherzte der siebenjährige Mario.
Die Initiatoren – „Maxi-Autohof“, „Burger King“, Sparkasse Schaumburg, „Lauenauer Runde“ und „Bowling around the clock“ – bewerteten das Programm als „vollen Erfolg“. „Für einen Beitrag von 2,50 Euro können Kinder so ihre Ferien mit vielfältigen Aktionen verbringen“, so der Tenor unter den Organisatoren.
„Der Erlös geht an die Lebenshilfe Stadthagen“, sagte der Geschäftsführer des Bowlingcenters, Manfred Steffen. Für den Sommer sei auch bereits ein buntes Programm für Kinder im Alter bis zu 13 Jahren geplant.