Stadthagen (gus).
108 Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Schaumburg haben ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Damit blieb kein Absolvent des 10. Jahrgangs ohne Abschluss. Ein Ergebnis, das alle Seiten fröhlich stimmte. Dennoch flossen am Ende einer stimmungsvollen Zeremonie auch Tränen.
26 Schüler schafften den Hauptschul- und 36 Schüler den Realschulabschluss an der IGS. 46 Mal wurde das Zeugnis für den erweiterten Sekundarabschluss I verteilt. Direktor Richard Wilmers erklärte, dass 31 Schüler des diesjährigen zehnten Jahrgangs nach dem Sommer die neue IGS-Oberstufe besuchen werden. Insgesamt lägen 72 Anmeldungen vor.
Acht Zeugnisse weisen laut Wilmers eine Durchschnittsnote "mit einer Eins vor dem Komma" auf. Lea Lükemeier war Schulbeste mit 1,3, Dannika Ziel erzielte 1,5, und Sven Ole Brüggenwirth schloss mit 1,6 ab. Jonas Blatt, Sören Harting, Maria Mertens, Lea Lükemeier, Bianca Kassek und Tim Brattkus wurden für außerordentliche Beiträge zum Schulleben ausgezeichnet.
Wilmers, Mertens sowie Jahrgangsleiterin Astrid Budwach vergaßen es nicht, zwischen Musik-, Wort- und Bildbeiträgen, während der Abschiedsfeier an ein tragisches Unglück vor rund fünf Jahren zu erinnern. Im September 2001 verunglückte die ursprüngliche Leiterin des Abschlussjahrgangs, Martina Weiß. Die "hervorragende Lehrerin" werde noch heute vermisst, meinte Wilmers.
Ansonsten ging es bunt und fröhlich zu. In ihren Abschiedsbeiträgen widmeten sich die Schüler der vier Klassen der Entwicklung, die sie in den sechs Jahren an der IGS durchlebt haben. Dazu dienten der 10a und der 10b Bilder und Anekdoten. Eigenlob gab es nicht. Stattdessen sprachen die Schüler der 10d der Schulform Anerkennung aus. Diese kolorierten die Buchstaben IGS auf einer Leinwand mit den eigenen Handabdrücken und nannten Begriffe wie "Innovation", "Gemeinschaft" und "Spaß" als Adjektive für die Schule.
Der Queens-Hit "We are the Champions" erklang in ungewohnter Version. Mit den Zeilen "Wir sind die Champignons, und wir wollen keine Steinpilze sein" gaben die Schüler der 10c ihrem Selbstverständnis Ausdruck. Riesenbeifall erntete das Lehrerteam, das zum Knef-Schlager "Für mich soll's rote Rosen regnen" eben jene Blumen an die Schüler verteilte. Dabei kullerten hier und da auch einige Abschieds-Tränen.