• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Jahresversammlung 2005 der Bergdorfer Feuerwehr / Wer finanziert die Neuanschaffungen?

"Ihr müsst auch sagen, wo das Geld her kommt"

Bergdorf (aj). Auf der Jahresversammlung der Ortsfeuerwehr Bergdorf hat Ortsbrandmeister Andreas Buth die Politiker aufgefordert, nicht nur die gesetzlichen Anforderungen an die Wehren zu erhöhen, sondern auch die Frage der Finanzierung für die vorgeschriebenen Neuanschaffungen zu klären.

veröffentlicht am 11.01.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:28 Uhr

11. Januar 2006 00:00 Uhr

Kassierer Reiner Dorn, Stellvertretender Ortsbrandmeister Stefan Schulz und dieübrigen Mitglieder der Feuerwehr Bergdorf lauschen auf der Jahresversammlung 2005 dem Bericht von Ortsbrandmeister Andreas Buth. Ganz rechts am Kopftisch: Schriftführer Oliver Schmöe. Foto: aj

Bergdorf (aj). Auf der Jahresversammlung der Ortsfeuerwehr Bergdorf hat Ortsbrandmeister Andreas Buth die Politiker aufgefordert, nicht nur die gesetzlichen Anforderungen an die Wehren zu erhöhen, sondern auch die Frage der Finanzierung für die vorgeschriebenen Neuanschaffungen zu klären.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Dabei spielte er nicht nur auf die neue Einsatzbekleidung an, sondern auch auf die Einführung des Digitalfunks für die Freiwilligen Feuerwehren. So sollen die analogen Alarmierungsgeräte bis 2008 gegen digitale Pieper mit Textdisplay ausgetauscht werden. Laut Stadtbrandmeister Johannes Malsch stehen in den kommenden drei Jahren jeweils rund 17 000 Euro für den Austausch in Bückeburg bereit. Neben 32Übungsdiensten wurden die Bergdorfer acht Mal zu realen Einsätzen gerufen, von denen sich einige als Fehlalarme herausstellten. Dennoch konnten bei Brandeinsätzen ein Pkw, ein Baum, Gartenmöbel und Müll erfolgreich gelöscht werden. Ortsbrandmeister Andreas Buth wurde für weitere sechs Jahre in seinem Amt einstimmig bestätigt. Weiterer Bericht in unserem neuen Vereinsmagazin.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG