PÖTZEN. Zeit für die Jahresbilanz bei der Jugendfeuerwehr Pötzen.
Jugendfeuerwehrwart Oliver Kiewaldt blickte bei der Jahreshauptversammlung positiv zurück. „Die Jugendfeuerwehr nahm an vielen Aktionen teil“, sagte er. Die Mädchen und Jungen gingen Schlittschuhlaufen und nahmen unter anderem am Kreisjugendfeuerwehrtag, Osterfeuer, Umwelttag, Kreiszeltlager in Afferde und weiteren Veranstaltungen teil. Bei den Übungsdiensten wurde viel Feuerwehrwissen vermittelt (zum Beispiel Gerätekunde). Einen guten 5. Platz belegte die Jugendfeuerwehr beim Stadtwettbewerb. – Insgesamt wurden 44 Termine absolviert. Im Rahmen der feuerwehrtechnischen Dienste und der allgemeinen Jugendarbeit wurden 93 Stunden pro Mitglied (56,5 Stunden und 36,5 Stunden) erbracht. Hinzu kamen zehn Tage Zeltlager. Das aktivste Jugendfeuerwehrmitglied war mit 40-maliger Dienstbeteiligung Charlotte Sander.
Die Pötzer Jugendfeuerwehr konnte den Mitgliederstand von sieben auf acht erhöhen. Oliver Kiewaldt dankte den Nachwuchsbrandschützern: „Ihr seid die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Pötzen und des gesamten Ortes, denn ohne Feuerwehr und Jugendfeuerwehr fehlt im Dorfleben ein sehr wichtiger Teil. Jugendarbeit wird im Dorf zurzeit nur von der Feuerwehr angeboten. Es wäre schön, wenn sich der Mitgliederstand weiter erhöhen würde und die Einwohnerinnen und Einwohner ihre Kinder zur Jugendfeuerwehr schicken.“PR