• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Im Ort verankert

DOHNSEN. Übung macht den Meister. Die Feuerwehr Dohnsen hat 24 Dienst- und Übungsabende darunter zwei am Stützpunkt Halle ausgeführt.

veröffentlicht am 06.02.2020 um 00:00 Uhr

06. Februar 2020 00:00 Uhr

Thomas Schulze, Siegfried Hochmann, Tobias Babst, Marcus Hochmann, Rene Hilmer, Anton Heuser und Nils Höwel. FOTO: PR

DOHNSEN. Übung macht den Meister. Die Feuerwehr Dohnsen hat 24 Dienst- und Übungsabende darunter zwei am Stützpunkt Halle ausgeführt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Am Bremker Schützenhaus wurden die aktiven Kameraden durch die Kameraden aus Halle in den hydraulischen Rettungssatz eingewiesen, sie konnten an zwei alten Autos Erfahrungen mit Schere und Spreitzer sammeln. Ausgerichtet wurde eine Atemschutz-Ausbildung und eine Funk- und Fahrübung. Fünf Atemschutzgeräteträger haben die Leistungsnachweise in der FTZ Holzminden erbracht.

Auch an zwei Samtgemeinde Kommandositzungen und einer Feuerschutzausschusssitzung nahmen Kameraden aus Dohnsen teil. Tobias Babst hat in Eschershausen am Ortsbrandmeisterseminar teilgenommen. Im März haben die Kameraden an vier Laienspieltagen den Besuchern die passenden Parkplätze zugewiesen und ihnen auch Getränke angeboten.

Wiedergewählt wurden Ortsbrandmeister Nils Höwel, sein Stellvertreter Tobias Babst, Sicherheitsbeauftragter Rene Hilmer, als stellvertretender Kassenprüfer wurde Hannes Niegel gewählt. Dem Kommando gehören 26 aktive Feuerwehrleute – darunter sechs Atemschutzfachleute – an und sieben Senioren treffen sich in der Altersabteilung. Geehrt wurden Marcus Hochmann für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft, Anton Heuser und Siegfried Hochmann für 50-jährige Mitgliedschaft. Befördert wurde Rene Hilmer zum Hauptfeuerwehrmann.pr

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG