• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Gröbere Struktur

Instantmehl bindet Soßen ohne Klümpchen

Mehl ist nicht gleich Mehl: Schon kleine Unterschiede in der Größe der Körnchen können einen großen Unterschied machen. Zum Beispiel beim Instantmehl.

veröffentlicht am 03.05.2023 um 14:16 Uhr

03. Mai 2023 14:16 Uhr

Doppelgriffiges Instantmehl macht Teige besonders elastisch - gerade bei der Zubereitung von Spätzle und Knödeln ein Vorteil. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

Mehl ist nicht gleich Mehl: Schon kleine Unterschiede in der Größe der Körnchen können einen großen Unterschied machen. Zum Beispiel beim Instantmehl.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Instantmehl eignet sich, um Soßen oder Suppen ohne Klümpchen anzudicken. Und zwar ohne dass man das Mehl vorher in etwas Wasser glattrühren muss. Darauf macht die Verbraucherzentrale Bayern aufmerksam.

Das klappt, weil das Instantmehl etwas gröber gekörnt ist als klassische Mehle. Durch ihre Oberflächenstruktur können die Körnchen des Instantmehls Flüssigkeit besonders gleichmäßig und langsam aufnehmen.

Teige werden besonders elastisch

Das kann man sich nicht nur für Soßen und Suppen zunutze machen. Da Instantmehl Teige besonders elastisch macht, eignet es sich auch für selbstgemachte Knödel und Spätzle. Wichtig zu wissen: Ein Teig mit Instantmehl benötigt etwa zehn Prozent mehr Flüssigkeit, heißt es von der Verbraucherzentrale Bayern.

Foto: DIALOG

Übrigens: Instantmehl wird oft auch unter der Bezeichnung «doppelgriffiges Mehl» verkauft.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG