• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Die Fortbildung Luftrettung konnte angewendet werden

Intensive Ausbildung

OLDENDORF. Für die Oldendorfer Feuerwehr wurde die Ausbildung noch einmal intensiviert, die Blauröcke rückten 30-mal aus zu zehn Bränden und mehrere Verkehrsunfällen.

veröffentlicht am 04.02.2020 um 13:39 Uhr

04. Februar 2020 13:39 Uhr

Die gewählten, geehrten und beförderten Mitglieder der Oldendorfer Feuerwehr. FOTO: gök

OLDENDORF. Für die Oldendorfer Feuerwehr wurde die Ausbildung noch einmal intensiviert, die Blauröcke rückten 30-mal aus zu zehn Bränden und mehrere Verkehrsunfällen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Höhenrettungsgruppe musste bei der warmen Witterung früher als in den Vorjahren ausrücken. Ein Ausbildungswochenende haben die 40 Aktiven absolviert, wobei ein Vegetationsbrand simuliert wurde. Hier erhielten die Aktiven eine Einweisung in den Löschrucksack. Ortsbrandmeister Dirk Habenicht war in der Kids-Dinoworld angetan von der guten Zusammenarbeit mit den anderen Ortswehren der Umgebung. Einsätze wie ein Brand in Wallensen zeigten, dass man sich auch bei den Atemgeräteträgern gut ergänzt. Die erstmalige Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ahrenfeld beim Osterfeuer kam gut an. Insgesamt 16 Lehrgänge wurden absolviert und zwei Aktive zum Besitz des Führerschein CE ausgebildet. Die Aktiven kamen auf 3534 Stunden, was pro Aktiven 76 Stunden ausmachte. Die Jugendfeuerwehr kam auf knapp 2000 Stunden, wobei das Highlight das Zeltlager in Otterndorf war. Mit Jugendfeuerwehr, Musikzug, Kinderfeuerwehr, Altersabteilung und fördernden Mitgliedern zählt die Oldendorfer Feuerwehr 311 Mitglieder. Erhöht wird die Anzahl der Oldendorfer Brandschützer nach der Fusion mit der Ahrenfelder Feuerwehr. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Henning Schiermann und Roland Meyer sowie für 40 Jahre aktiven Dienst Dirk Habenicht ausgezeichnet. Zur Feuerwehrfrau wurden Liza Bothe und Marie Schmurlack befördert. Oberfeuerwehrmann darf sich Philipp Schmurlack nennen. Aus dem Kommando wurden Ortsbrandmeister Dirk Habenicht bei einer Enthaltung, der stellvertretende Ortsbrandmeister Matthias Hoke bei einer Nein-Stimme sowie Kassenwart Thorsten Eckert gewählt.gök

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG