Bückeburg.
Vorm gemütlichen Kamin der ehemaligen Landfrauenschule an der Jetenburger Straße hat Ina Dickhoven bei den ersten "Poetischen Momenten" des Kulturvereins in dieser Saison aus drei keltischen Volksmärchen einen bewegenden Vortragsabend destilliert.
Der Spagat zwischen dem Appetit auf herzhafte Kost und der Liebe zu den abenteuerlichen Kreaturen ist der von einer weisen 86-jährigen Dame ausgebildeten Märchenerzählerin in dieser stimmungsvollen Stunde prima gelungen.
Unter dem vielversprechenden Titel "Honigtau liegt auf meiner Zunge" machte die bei Celle wohnende Meisterin das Publikum mit einer aussagekräftigen Geschichte aus Wales und zwei nicht minder aufregenden Begebenheiten aus Irland vertraut. Zu Beginn verwandelte die über 60 Minuten auswendig rezitierende Aktrice das mysteriöse Spektakel von einem Bauernburschen und der Frau aus dem See in schillernde Schauerromantik.
Durch die wechselnde Stimmführung des Gastes entstanden vor dem andächtig lauschenden Auditorium immer neue Bilder. Besonders deftig und heftig ging es dann bei der langen Story von den "Drei Hemden aus Wollgras" zu. Der Königstochter und deren von der bösen Stiefmutter in Messingleuchter, Wölfe, ja sogar Raben verzauberten Brüdern sowie all den Randfiguren verlieh die Protagonistin eine Menge Leben und Leidenschaft. Dadurch fieberte man förmlich mit den gebeutelten Personen und sah zum Schluss sogar die Träne, die zu einem Auge wurde, vor sich.
Während ihres Intensivkurses für die Phantasie stellte Ina Dickhoven darüber hinaus die schöne, kluge Königstochter Fiona vor, die nicht den ihr angebotenen mächtigen Hochkönig, sondern den geliebten armen Kesselflicker aus der Unterschicht zum Gatten wählt.
Ganz nach Märchenart ist der Hochkönig jedoch nur als Kesselflicker verkleidet, und Fiona kann auf den goldenen Thron steigen. Die kongeniale Interpretin brachte die drei häufig an Schilderungen der Gebrüder Grimm erinnernden Texte so anschaulich zum Klingen, dass die Anwesenden nicht mit herzlichem Applaus sparten.
Wie der künstlerische Leiter der beliebten Reihe, Frank Suchland, mitteilte, dürfen sich Interessenten bei den nächsten "Poetischen Momenten" am Freitag, 17. Februar, ab 19 Uhr, in der ehemaligen Landfrauenschule, auf einen "Balladenladen" mit Frizz Feick (Piano, Gesang) und Ulli Meyer (Saxofon) freuen. Karten gibt es beim Kulturverein in der Touristinfo am Marktplatz.