BAD PYRMONT. 100 Jahre Bauhaus – für den Museumsverein Bad Pyrmont war das der Anlass, vier Tage lang in die Geschichte und die Schauplätze dieser Kunst-, Kultur- und Architekturbewegung des 20. Jahrhunderts einzutauchen.
Von Ingelore Köster organisiert und von Museumsleiterin Melanie Mehring mit Hintergrundinformationen bereichert, hat eine 34-köpfige Reisegruppe i Weimar und Dessau aufgesucht. Es war van de Velde, der Walter Gropius als seinen Nachfolger für die Kunstgewerbeschule vorschlug. Dieser hatte sich bereits 1911 mit dem Bau der Fagus Werke in Alfeld einen Namen gemacht und führte unter dem Namen Bauhaus in Weimar die Ausbildung von Künstlern und Handwerkern zusammen. Auf dem Besuchsprogramm stand neben dem neuen Bauhaus-Museum auch die erste Heimat des Bauhauses, das heutige Hauptgebäude der Universität, das van de Velde Bau mit seinen Nebengebäuden, bereits zwischen 1904 und 1911 errichtet hatte.
Mit Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe lebten in Dessau alle drei Bauhausdirektoren Tür an Tür mit den Bauhauslehrern wie Laszlo Moholy-Nagy, Lyonel Feininger, Georg Muche, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky sowie Paul Klee. Walter Gropius und sein Bauhaus waren vor allem nach Dessau geholt worden, um ihre Ideen bei der Errichtung von bezahlbarem Wohnraum einzubringen.