• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Interkulturelles Training

HAMELN. Zu einem Workshop für ehrenamtliche Begleiter von Flüchtlingen hatte der Arbeitskreis Christlicher Kirchen Hameln gemeinsam mit dem Caritas-Verband für die Diözese Hildesheim in die St. Augustinus-Gemeinde eingeladen.

veröffentlicht am 15.02.2018 um 00:00 Uhr

15. Februar 2018 00:00 Uhr

Fortbildung der ehrenamtlichen Begleiter. Heinrich Hagemann/PR

HAMELN. Zu einem Workshop für ehrenamtliche Begleiter von Flüchtlingen hatte der Arbeitskreis Christlicher Kirchen Hameln gemeinsam mit dem Caritas-Verband für die Diözese Hildesheim in die St. Augustinus-Gemeinde eingeladen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Rund 40 Teilnehmer hatten sich an diesem Samstag Ende Januar eingefunden, um mit der interkulturellen Trainerin, Dr. Dunja Sabra, Probleme zu diskutieren, die sich innerhalb der Familien ergeben aus dem Zusammentreffen der verschiedenen Kulturen und der unterschiedlichen Schnelligkeit, mit der Menschen sich an neue Umgebungen und Menschen anpassen können. Während Kinder sehr schnell eine neue Sprache erlernen, tun sich Erwachsene erheblich schwerer damit und damit auch mit dem Kennenlernen ihrer neuen Umgebung.

Die interkulturelle Trainerin Dr. Dunja Sabra vermittelte sehr authentisch, in welcher Weise das Ankommen und Einleben in Deutschland nicht nur die Individuen, sondern auch Familiensysteme belastet. Die 40 Teilnehmenden beschäftigten sich mit Werten, Rollen- und Familienbildern, unterschiedlichen Integrationsgeschwindigkeiten und diskutierten am Beispiel von Familien aus dem arabischen Raum, wie diese noch stärker in dem für sie komplexen Integrationsprozess begleitet werden können. Die Fortbildung wurde finanziell ermöglicht durch Mittel des Landes Niedersachsens zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements.pr

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG