• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Schützenverein Bodenwerder kauft neue Technik

Investition in Elektronik

BODENWERDER. Über 3000 Euro will der Schützenverein Bodenwerder von 1514 e. V. in elektronische Schießbahnen investieren.

veröffentlicht am 25.02.2020 um 12:34 Uhr

25. Februar 2020 12:34 Uhr

Martina Praman, Doris Hahn, Thomas Topp und Christa Borchert erhielten von Holger Pramann (2. von rechts) die Urkunde als Meisterschützen. FOTO: BOR

BODENWERDER. Über 3000 Euro will der Schützenverein Bodenwerder von 1514 e. V. in elektronische Schießbahnen investieren.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

„Die alten vier Bahnen sind in die Jahre gekommen“, meinte die Vorsitzende des Schützenvereins, Martina Sudhof-Werner. Vereinsschießsportleiterin Doris Hahn ergänzt: „Der Rechner braucht eine halbe Stunde, um die Anlage hochzufahren.“ Allerdings bleiben die Stände 1 und 2 analog. Auch die Jugendabteilung kann sich freuen. „Wir haben beschlossen, ein neues Lichtpunktgewehr zu kaufen“, sagt Jugendleiterin Karin Genditzki. Auch bei dieser Anschaffung greift der Verein auf modernste Technik zurück und investiert rund 1500 Euro. Dass der Verein mit seinen 80 Mitgliedern mit seinen schießsportlichen Erfolgen nicht nur auf Vereins und Kreis,- sondern auch auf Landesebene präsent ist, bestätigten das Training von Schießsportleiterin Doris Hahn und ihrem Stellvertreter Thomas Topp. 13 lizensierte Schießsportleiter seien im Schützenverein Bodenwerder registriert, meinte Doris Hahn. Die Kasse sei ordentlich geführt gewesen, berichtete Friedel Lages, der für zwei weitere Jahre als Kassenprüfer gewählt wurde. Der Kassenwartin Martina Pramann, und dem gesamten Vorstand erteilte die Versammlung Entlastung. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund wurde das Ehepaar Cornelia und Harry Schiermeister geehrt. Für 40 Jahre erhielt Elke Perdacher Urkunde und Nadel des DSB. Und für Martina Sudhof-Werner hatte Jürgen Sienk als stellv. Vorsitzender des Kreissportbundes Holzminden die Ehrung parat. Doris und Karl Hahn, Martina Pramann, Christa Borchert und Thomas Topp erhielten das Abzeichen für Meisterschützen des DSB.

Für langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein Bodenwerder ausgezeichnet wurden, v. li.: Elke Perdacher, Cornelia und Harry Schiermeister, Juliane Werner und Martina Sudhof-Werner. FOTO: BOR
Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG