• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Umfrage

IT-Sicherheit: Erhalten Beschäftigte regelmäßig Schulungen?

Beschäftigte sollten wissen, dass sie den Anhang unbekannter E-Mails nicht anklicken und keine fremden USB-Sticks in den Firmencomputer stecken dürfen. Doch schulen Unternehmen dazu eigentlich genügend?

veröffentlicht am 12.09.2023 um 14:30 Uhr

12. September 2023 14:30 Uhr

IT-Sicherheit am Arbeitsplatz ist entscheidend, um Datendiebstahl und Cyberangriffe zu verhindern. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
dpa

Beschäftigte sollten wissen, dass sie den Anhang unbekannter E-Mails nicht anklicken und keine fremden USB-Sticks in den Firmencomputer stecken dürfen. Doch schulen Unternehmen dazu eigentlich genügend?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Datendiebstahl, Cyperangriffe, Industriespionage: Um Übergriffe zu verhindern, kann es hilfreich sein, wenn Beschäftigte ein paar Grundregeln zur IT-Sicherheit kennen.

Zwar dürfte den meisten Beschäftigten klar sein, dass sie keine Passwörter weitergeben dürfen - auch nicht an den vermeintlichen freundlichen IT-Support am Telefon. Doch längst nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten zum Thema IT-Sicherheit regelmäßig Schulungen. Das zeigt eine Umfrage von Bitkom Research.

Einige Unternehmen bieten gar keine IT-Schulungen an

Demnach gaben 15 Prozent der 1002 befragten Unternehmen an, dass sie überhaupt keine Schulungen zur IT-Sicherheit für ihre Beschäftigten durchführen.

Foto: DIALOG

Immerhin 8 von 10 der befragten Unternehmen bieten ihren Beschäftigten Schulungen im Bereich IT-Sicherheit an. Allerdings schult nur jedes dritte Unternehmen grundsätzlich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu diesem Thema (33 Prozent). Die Hälfte der befragten Firmen beschränkt solche Schulungen auf bestimmte Positionen und Bereiche.

In wenig Firmen gibt es jedes Jahr Schulungen

Auch wenn Unternehmen Schulungen für einzelne oder alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten, führen sie diese sehr unterschiedlich häufig durch - 23 Prozent der schulenden Firmen beim Eintritt der Beschäftigten ins Unternehmen. 70 Prozent dieser Unternehmen führen solche Schulungen bei Bedarf durch. Nur jedes vierte der schulenden Unternehmen gab an, dass sie mindestens einmal pro Jahr eine Schulung organisieren.




Das könnte Sie auch interessieren...

Schließen Zustimmen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG