• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Diakonie stellt zwei neue Mitarbeiter vor / Paare erzielen bei Beratungsgesprächen die größten Erfolge / Auch Angebot für Jugendliche

Jährlich 100 Hilfesuchende bei der Ehe- und Lebensberatungsstelle

Rinteln/Bad Nenndorf (la). Jährlich nehmen bis zu 100 Hilfesuchende die Ehe- und Lebensberatungsstelle im Haus der Diakonie, Bäckerstraße 8, in Rinteln in Anspruch. Durch die Vielzahl von Problemen, die die Menschen heute bewältigen müssen, steigt die Zahl weiter an. "Die Menschen sind offener geworden und es spricht sich schnell herum, wie hilfreich Beratungsstunden sein können", berichtet die Leiterin der Ehe- und Lebensberatungsstelle, die Diplom-Psychologin Helga Lorenz.

veröffentlicht am 12.01.2006 um 00:00 Uhr

12. Januar 2006 00:00 Uhr

Rinteln/Bad Nenndorf (la). Jährlich nehmen bis zu 100 Hilfesuchende die Ehe- und Lebensberatungsstelle im Haus der Diakonie, Bäckerstraße 8, in Rinteln in Anspruch. Durch die Vielzahl von Problemen, die die Menschen heute bewältigen müssen, steigt die Zahl weiter an. "Die Menschen sind offener geworden und es spricht sich schnell herum, wie hilfreich Beratungsstunden sein können", berichtet die Leiterin der Ehe- und Lebensberatungsstelle, die Diplom-Psychologin Helga Lorenz.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Am häufigsten seien Partner- und Erziehungsprobleme das Thema, und oftmals würden die Beratungsgespräche in diesem Bereich mit großem Erfolg abgeschlossen. "Wichtig ist allerdings, dass die Hilfesuchenden uns nicht erst in Anspruch nehmen, wenn die Koffer bereits gepackt vor der Tür stehen", stellt Helga Lorenz fest. Paare, die gemeinsam die Beratungsstelle aufsuchen, hätten die größten Erfolge. Ein häufiges Paarproblem seien Abgrenzungsschwierigkeiten bei Mehr-Generationen-Konstellationen, also das Zusammenleben mit Eltern und Großeltern. Aber auch Eltern, die ihre Kinder nicht "loslassen" können, gehören zum Kreis der Hilfesuchenden. Ein Teil des Erfolges der Ehe- und Lebensberatung liege darin, dass sich viele Menschen in Anwesenheit einer neutralen Person eher trauen ein brisantes Thema anzusprechen. "Weil dann nicht gleich zwei Lager gebildet werden, ist eine Aussprache deutlich leichter", weiß Helga Lorenz. Die Angebote der Ehe- und Lebensberatung richten sichüberwiegend an Erwachsene im Alter ab 18 Jahren, aber auch Jugendliche im Alter ab 14 Jahren können, ohne Einverständnis der Eltern, an Beratungsstunden teilnehmen. Die Einzelberatung umfasst durchschnittlich zehn bis 20 Sitzungen und mehr, wobei bei der Paarberatung meist schon sieben bis acht Sitzungen ausreichen. "Wichtig ist dabei, dass die Sitzungen nicht geballt hintereinander stattfinden, sondern höchstens ein Mal pro Woche", erläutert Helga Lorenz. Um den zahlreichen Hilfesuchenden gerecht zu werden, wurde das Team der Ehe- und Lebensberatungsstelle vergrößert. Seit 2003 unterstützt die Diplom-Theologin und Familientherapeutin Christine Koch-Brinkmann Helga Lorenz in Rinteln, und seit Oktober 2005 ist Pastor Guido Depenbrock als Ehe- und Lebensberater in der Außenstelle in Bad Nenndorf tätig. Beide leisten vier Wochenstunden. Die Beratungsstelle in Bad Nenndorf befindet sich im Haus der Begegnung, Hauptstraße 36. Termine für eine Beratung in Rinteln oder Bad Nenndorf können montags von 9.15 bis 9.45 Uhr und freitags von 12 bis 12.30 Uhr unter (05751) 962114 vereinbart werden.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG