DIEDERSEN. Die Jugendwarte Sarah und Lars Krüger konnten die neu eingetretenen Jugendlichen Neline da Silva Brito, David Grube und Leonie Seidensticker seitens der Jugendfeuerwehr Diedersen begrüßen.
Im Jahresbericht von Mira Heise wurde die Teilnahme am Gemeindewettbewerb mit dem 2. Platz, Kreiswettbewerb mit dem 20. Platz jeweils mit der JF Bessingen zusammen, das Zeltfest zum 95-jährigen Bestehen der Feuerwehr Diedersen, der eigene 20. Geburtstag am Feuerwehrhaus im August, das Fleckenfest und das Feuerwehrfest in Marienau und zum Schluss der Adventsmarkt in Diedersen erwähnt. Auch vergnügliche Spielabende, Schwimmevents, Hamburgfahrt, Filmeabende, Schnitzeljagden, Osterfeuer mit Pommesverkauf, das Pfingstzeltlager der Gemeindejugendfeuerwehr in Lauenstein, der Kreissternmarsch in Hameln, das Bosseltunier in Bisperode und Pizzabacken wurden genannt. Unter Sonstiges fiel die feuerwehrtechnische Ausbildung, Knoten und Stiche, Unfallverhütungsvorschriften, Gerätekunde, Erste- Hilfe-Ausbildung, Müllsammeltag in Diedersen, Besuch der Kinderfeuerwehr in Diedersen und die Übungen für die Jugendflamme genannt.
Bei den Wahlen wurde Mira Heise als Jugendsprecherin, Joel da Silva Brito als ihr Stellvertreter und Gesa Twick als Schriftführerin gewählt. Ihre Vertreterin ist Neline da Silva Brito und für die Kasse sind Luke Beyer und David Grube verantwortlich. In der Vorschau steht das Kreiszeltlager in Bad Münder im Juli im Fokus. Die Jugendflamme I bekamen Luke Beyer, Neline da Silva Brito und David Grube durch Jörg Bertram und Gisela Dumke verliehen.
Verabschiedet wurden Luca Rudolph und Fenja Wefer Brito und Luke Beyer bekam den Pokal Jugendfeuerwehrmann des Jahres mit den meisten Stunden.
Über 5000 Dienststunden haben die 44 Aktiven in der Einsatz- und Jugendfeuerwehrabteilung bei einem Mitgliederbestand von insgesamt 216 in der Freiwilligen Feuerwehr Diedersen geleistet. Für Ortsbrandmeister Marco Heise und seinen Stellvertreter Mathias Behr bedeutet das, dass jeder zweite in der Ortschaft Mitglied in der Feuerwehr mit Grundausstattung ist. Als Gäste konnte die Ortsfeuerwehr die stellvertretende Bürgermeisterin Taina Paulmann, die Ausschussvorsitzenden Feuerschutz Cord Bormann und Klaus Egly, den Abschnittsleiter Ost Thomas Küllig, die Gemeindebrandmeister Hagen Bruns und Marc-Oliver Tesch und die Ehrengemeindebrandmeister Werner Bugdrowitz und Walter Schnüll begrüßen.
Acht Einsätze von Ölspur bis Schornstein- und Wohnungsbrand sowie Unwettereinssätze mussten abgearbeitet werden und 19 Lehrgänge und Fortbildungen wurden besucht.
Der Höhepunkt sollte aber das Zeltfest im Rahmen des 95-jährigen Bestehens im Mai sein. Drei Tage lang feierten die Brandschützer im schön geschmückten Ort rund um das Feuerwehrhaus mit Gästen und Besuchern aus Nah und Fern. Vorweg wurde noch ein Leistungsentscheid auf Freundschafts- und Gemeindeebene mit 17 startenden Staffeln ausgerichtet, wobei die erste Gruppe aus Diedersen den Heimvorteil nutzen konnte und als Sieger bei den drei verschiedenen Modulen vom Platz gehen konnte.
Ebenso ist die Ortsfeuerwehr Mitglied im 4. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost und hat hier an den angesetzten Übungen teilgenommen.
Ortsbrandmeister Heise konnte Walter Remmer an seinem 100. Geburtstag mit der Urkunde für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Diedersen ehren.
Befördert wurden Florian Wefer und Nils Pieper zu Oberfeuerwehrmännern und Lars Krüger zum Hauptfeuerwehrmann. Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Diedersen wurden Claudia Peter und Matthias Waldeck geehrt und von Abschnittsleiter Ost, Thomas Küllig, bekam Dirk Nieswandt das silberne Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Dienstzeit.