• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Duales Studium in den Bereichen Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit

Karriere in einer Zukunftsbranche

veröffentlicht am 30.04.2016 um 00:00 Uhr

30. April 2016 00:00 Uhr

Themen wie Gesundheitsförderung und Prävention werden immer wichtiger – hier eröffnen sich Chancen mit starkem Zukunftspotenzial. Foto: djd/DHfPG

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der demografische Wandel stellt sowohl aus gesundheitspolitischer als auch aus Arbeitgebersicht eine große Herausforderung dar. Durch die alternde Bevölkerung werden Themen wie Gesundheitsförderung und Prävention immer wichtiger. Hier eröffnen sich berufliche Chancen mit starkem Zukunftspotenzial. Für potenzielle Nachwuchskräfte gibt es beispielsweise die Möglichkeit eines dualen Studiums im Wachstumsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit.

Berufserfahrung schon während des Studiums sammeln. Wer sich in der Präventions-, Fitness, Sport- und Gesundheitsbranche eine berufliche Perspektive schaffen will, aber auch praktische Berufserfahrung sammeln möchte, kann beispielsweise einen der dualen Bachelor-Studiengänge absolvieren. Die Studiengänge bestehen aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen von zwei bis fünf Tagen in einem Turnus von vier bis sechs Wochen an einem der bundesweiten Studienzentren sowie einer betrieblichen Ausbildung.

Bachelor-Studierende profitieren durch das duale Studiensystem von einem staatlich anerkannten Hochschulabschluss und einschlägiger Berufspraxis im Rahmen einer Festanstellung mit einem „Azubigehalt“. Unternehmen wiederum profitieren, weil die Studierenden ihre im Studium erlangten Kompetenzen unmittelbar in der betrieblichen Praxis anwenden können.

Mit einem dualen Bachelor-Studiengang kann man sich eine berufliche Perspektive schaffen. Foto: djd/DHfPG
Foto: DIALOG

Bereits über 3700 Ausbildungsbetriebe – wie etwa Fitness- und Gesundheitsunternehmen, Arzt- und Physiotherapiepraxen oder Unternehmen mit eigenem betrieblichen Gesundheitsmanagement – qualifizieren ihre Mitarbeiter durch das duale Studium. Derzeit sind über 1200 Stellenangebote verfügbar.

Zu den dualen Bachelor-Studiengängen zählen Fitnessökonomie, Sportökonomie, Fitnesstraining, Gesundheitsmanagement und Ernährungsberatung. Hinzu kommen die beiden „Master of Arts“ Prävention und Gesundheitsmanagement sowie Sportökonomie und der „MBA-Studiengang“ Sport-/Gesundheitsmanagement, die aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen bestehen. (djd).




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG