• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Benedikt Pawliszak beweist überragende Treffgenauigkeit

Klare Trennung von den Kyffhäusern

GRUPENHAGEN. Für Benedikt Pawliszak war es eine echte Überraschung, als er aus den Händen des stellvertretenden Landesvorsitzenden der Niedersächsischen Kameradschaftsvereinigung (NKV) Horst Thiemann und des Landesschießwarts Hartmut Hävemeier den stattlichen Pokal in Empfang nehmen konnte.

veröffentlicht am 24.10.2019 um 00:00 Uhr

24. Oktober 2019 00:00 Uhr

Die aktiven Schützen der heimischen NKV-Kameradschaften Grupenhagen und Reine. FOTO: SBR
59.225-02
Sabine Brakhan Reporterin

GRUPENHAGEN. Für Benedikt Pawliszak war es eine echte Überraschung, als er aus den Händen des stellvertretenden Landesvorsitzenden der Niedersächsischen Kameradschaftsvereinigung (NKV) Horst Thiemann und des Landesschießwarts Hartmut Hävemeier den stattlichen Pokal in Empfang nehmen konnte.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Und in Form einer Urkunde hat der junge Grupenhäger seinen bisher größten sportlichen Erfolg nun auch schwarz auf weiß: Der Nachwuchssportschütze erzielte mit seiner überragenden Treffgenauigkeit den 1. Platz und wurde damit zum amtierenden Niedersächsischen Landesjugend-König. Besondere Freude bereitet dieser sportliche Erfolg auch dem stellvertretenden Kreisschießwart Oliver Schierholz (NKV Grupenhagen), der zu den ersten Gratulanten gehörte. In abgespecktem Rahmen und ohne Musik ehrte die Spitze der NKV die schießsportlichen Erfolge ihrer Mitglieder im Gasthaus Lönskrug in Grupenhagen. Die Begründung: Nur durch solche Sparmaßnahmen ist der NKV finanziell in der Lage, Ausschüttungen an die einzelnen Verbände und Kameradschaften zu tätigen. Dennoch waren über 70 Mitglieder aus den elf niedersächsischen Kreisverbänden mit insgesamt über 70 Kameradschaften ins Weserbergland gekommen, um ihre Ehrungen entgegenzunehmen.

„In der NKV engagieren sich aktuell etwa 2300 Kameraden und Kameradinnen, Tendenz steigend“, berichtet der NKV-Landesvorsitzende Achim Stemme. Seiner Ansicht nach sind die steigenden Mitgliederzahlen unter anderem darauf zurückzuführen, dass sich die NKV-Kameradschaften durch ihre Abkehr vom Kyffhäuserbund deutlich positioniert und vom Status eines ehemaligen Kriegervereins distanziert haben. So haben beispielsweise Jugendarbeit, der Frauenschießsport und die Integration von Menschen mit Handicap in der NKV einen hohen Stellenwert. Obwohl im heimischen Landkreis nur noch zwei Kameradschaften in der NKV aktiv engagiert sind, belegen die Ergebnisse von Grupenhagen und Reine im niedersächsischen Landesvergleich, dass die heimischen Kameradschaften auf einem guten Weg sind und sich den zukünftigen Herausforderungen stellen, wie der NKV-Kreisvorsitzende Helmut Schwarze (NKV Reine) betont.

Landesschießwart Hävemeier zog eine zufriedenstellende Bilanz nach der diesjährigen Landesmeisterschaft. „Von 377 gemeldeten Starts wurden 346 angetreten. Ein tolles Ergebnis!“, so Hävemeier. Insgesamt konnte die NKV-Spitze an ihre Kameraden 289 Auszeichnungen für schießsportliche Einzel- beziehungsweise Mannschaftsleistungen verleihen. Im Zuge der Landessiegerehrung zeichnet sich eine gravierende Veränderung im aktiven Schießsport deutlich ab: Wie auch der Landesvorsitzende bestätigt, treten kaum noch Freihandschützen zum Wettbewerb an. „Es wird darauf hinauslaufen, dass zukünftig nur noch aufgelegt geschossen wird“, so Stemme.

V.li.: Der stellvertretende Kreisschießwart Oliver Schierholz gratuliert dem Niedersächsischen Landesjugend-König Benedikt Pawliszak. Der Kreisvorsitzende Helmut Schwarze freut sich mit den beiden Grupenhägern. FOTO: SBR
Foto: DIALOG

Die Zugehörigkeit zum NKV ist für die Sportschützen aus Grupenhagen und Reine sowie die anderen niedersächsischen Kameradschaften noch relativ jung im Vergleich zu ihrer weit über 100-jährigen Vereinsgeschichte. Der Ursprung der Kameradschaften liegt in den Kriegervereinen, die überwiegend im 19. Jahrhundert gegründet wurden. Ein Großteil der Aktiven hat den Schießsport bereits unter der Vereinsbezeichnung Kyffhäuserkameradschaft betrieben und dort Auszeichnungen für schießsportliche Erfolge in Form von Anstecknadeln verliehen bekommen, die noch heute an der Uniformjacke getragen werden. „Sowohl unsere Auszeichnungen als auch unsere Fahnen genießen Bestandsschutz und dürfen weiterhin getragen werden“, erläutert der Landesvorsitzende dazu.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG